Schnelle Kokosmakronen mit Honig

Unsere gesunden Kokosmakronen sind nur mit Honig gesüßt, laktosefrei und glutenfrei. Sie sind kleine Leckerbissen, die extra saftig und fluffig sind. Probiere unser einfaches und schnelles Rezept für Kokosmakronen ohne Oblaten.

Schnelle Kokosmakronen mit Honig 1

Lagerung der Kokosmakronen

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hausgemachte Kokosmakronen halten im Kühlschrank bis zu einer Woche, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Wenn du sie länger als eine Woche aufheben möchtest, kannst du sie bis zu 3 Monate einfrieren. Achte nur darauf, Backpapier zwischen die einzelnen Makronen zu legen, damit sie nicht aneinanderkleben. Zum Auftauen lässt du sie bei Zimmertemperatur etwa für 30 Minuten stehen.

Probiere auch Omas Haferkekse mit Schokoladenfüllung, Schnelle Nougatplätzchen mit weichem Kern oder die leckeren Kokospralinen à la Raffaello mit weisser Schokolade.

Kokosmakronen mit Honig

Gesunde Kokosmakronen mit Honig, extra fluffig

4.81 von 26 Bewertungen
Portionen 8 Stück
Kalorien 256
Gesamtzeit 30 Min.

Zutaten
 

  • 2 Eier, die Eiweiße
  • 175 g Kokosraspeln, ungesüßte
  • 85 g Honig
  • 1 TL flüssiger Vanilleextrakt, oder ½ frische Vanilleschote
  • 1 TL Zitronenschale, gerieben, Bio
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Schokolade, eventuell dunkle Schokolade, wenn es laktosefrei sein soll

Anleitungen
 

  • Heize den Ofen auf 170° C vor. Gib die Eiweiße, Honig, Vanilleextrakt und Salz in eine metallene Rührschüssel. Stelle die Rührschüssel auf einen Topf mit 5 cm kochendem Wasser, so dass ein Wasserbad entsteht. Der Boden des oberen Topfes soll sich nur leicht im kochenden Wasser befinden. Verquirle die Mischung mit einem Schneebesen 5 Minuten lang, bis alles schaumig ist und sich warm anfühlt.
    Achtung: Das Eiweiß soll nicht gerinnen, sondern nur erwärmt werden.
  • Nimm die Schüssel aus dem Wasserbad und stelle sie auf ein Küchenhandtuch (Rutschgefahr). Füge nun die Kokosflocken hinzu und rühre alles gut um, bis eine hoogene Masse entsteht und keine Flüssigkeit mehr übrig bleibt.
  • Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  • Wenn du einen Eisportionierer hast, nutze diesen, um schön gleichmäßige Hügel zu produzieren. Ansonsten tut es auch ein Esslöffel (1,5 Esslöffel). Setze die Kokosmakronen nebeneinander mit ein wenig Abstand auf das Backpapier, bis der Teig alle ist oder das Blech voll.
    Kokosmakronen honig
  • Backe die Kokosmakronen 20 Minuten lang und schaue gegen Ende des Backvorgangs nach, ob sie nicht zu schnell braun werden. Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse sie darauf vollständig auskühlen.
  • Wenn du die Kokosmakronen in Schokolade tauchen möchtest, lasse nun die Schokolade in 20-Sekunden-Schritten in der Mikrowelle bei etwa 750 Watt schmelzen, bis sie glatt wird. Tauche nun zügig die Böden der gebackenen Kokosmakronen in die Schokolade und wische den überschüssigen Teil an der Seite der Schüssel ab.
  • Lege sie zurück auf das mit Backpapier und lasse sie 5 Minuten im Kühlschrank erkalten, bis die Schokolade fest ist.

Nährwerte

Serving: 1Stück | Kalorien: 256kcal | Kohlenhydrate: 22g | Fett: 19g
Keywords glutenfrei, Kokos, laktosefrei, Vegetarisch, Weihnachten
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Copyright © by Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Über Redaktion 813 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*