#Flambieren ist keine Kunst. Mit etwas Übung zauberst auch du kulinarische Gerichte, die jeden begeistern. Hier ein kleiner Einblick für Flambier-Anfänger oder die es werden möchten.
Um gekonnt zu flambieren und den sicheren Umgang mit dem Feuer zu erlernen, sind die ersten Versuche im Freien sinnvoll. Achte darauf, dass in der Nähe deines Übungsplatzes nichts Brennbares steht. Für deinen ersten Versuch ist ein hochwertiges Rinderfilet es nicht zu empfehlen. Es wäre schade, wenn aus dem saftigen Steak eine harte Schuhsohle wird. Ein Rinderfilet gart beim Flambieren nach.
Was kann alles flambiert werden
Einschränkungen gibt es keine. Suppen, Fleisch, Fisch und Dessert. Alles kann flambiert werden. Damit alles gelingt, probiere zuerst heißen Speisen die keine Soßen enthalten. Wenn du geübt bist, kannst du dich an komplizierte Gerichte wagen und deine Gäste beeindrucken. Ein flambiertes Dessert ist immer ein würdiger Abschluss nach einem festlichen Menü.
Was wird zum Flambieren benötigt?
Das Wichtigste ist eine flache Pfanne aus Kupfer.
1 Rechaud
1 Schnapsglas
Alkohol
Eine kleine Kelle zum Übergießen
1 Stabsfeuerzeug zum Anzünden
Welcher Alkohol zum Flambieren?
Das Flambieren verleiht den Speisen durch den Alkohol eine besonders feine Note. Nicht jeder Alkohol passt zu jedem Gericht. Ein fruchtiger Likör ist für ein Dessert bestens geeignet. Bei deftigen Gerichten nimmst du Rum, Gin oder andere Alkoholika. Gerne wird auch der Escorial grün mit 56% Alkoholgehalt verwendet. Es ist Geschmacksache, denn jede Spirituose verleiht dem Gericht eine ander Note.
Vorsicht – Feuergefahr!
Flambieren in der Wohnung kann mit einer Stichflamme böse Folgen haben. Um Unfälle zu vermeiden, beuge dich beim Flambieren nicht mit langen Haaren über die Pfanne. Auch weite Ärmel können beim Feuer fangen. Flambieren unter tief hängende Gegenstände oder Abzugshaube sind ebenso gefährlich. Immer wieder unterschätz: Gieße den Alkohol nicht aus der Flasche über das Flambiergut. Eine bessere Kontrolle bekommst du, wenn der angewärmte Alkohol mit einem Gläschen abgemessen wird. So kannst du gefahrlos mit einer Kelle den Alkohol über das Fleisch zu verteilen und dann anzünden.
Flambierte Bananen – ein einfaches Rezept
Für 2 Personen
In der Flambierpfanne erwärme zuerst etwas Butter. Gib 2 geschälten Bananen hinein und dünste sie von jeder Seite leicht goldgelb. Mit 1/2 Teelöffel Zucker bestreuen. Nicht mehr, um den Zucker nicht zu verbrennen. Ein Gläschen angewärmten Alkohol mit der Kelle über die Bananen verteilen, anzünden und ausbrennen lassen. Mit Sahnehäubchen servieren und schon bist du fertig.
Flambiertes Pfeffersteak – ein klassisches Rezept
für 2 Personen
Filetsteak in Butterschmalz in einer normalen Pfanne 3 bis 5 Minuten medium von jeder Seite braten. Anschließend salzen und mit grobem Pfeffer würzen. Stelle die Flambierpfanne auf einem Rechaud und erhitzen darin etwas Butter. Legen die gebratenen Steaks in die heiße Flambierpfanne. Ein Gläschen angewärmten Alkohol mit der Kelle über die Steaks verteilen, anzünden und ausbrennen lassen. Guten Appetit!
Versuche einmal Omas Weinbrand-Bananen
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 13. Okt. 2023