Zum Inhalt springen

Mit Rabattgutscheinen beim Einkauf sparen 

Gutscheine sind eine tolle Gelegenheit, beim Einkaufen und Essengehen Geld zu sparen. Du kannst sie sowohl im Supermarkt, als auch beim Online-Shopping oder in Restaurants verwenden. In diesem Artikel teilen wir Tipps und Tricks zum richtigen Einsatz von Gutscheinen.

sparen-gutscheine

So findest du Gutscheine

Bevor du einkaufen gehst, schaue doch einmal, ob du nicht mit Rabatten sparen kannst. Um nicht unnötig in Versuchung zu kommen, nutze Gutscheine nur für Produkte, die du sowieso kaufst oder in Ladengeschäften, in die du regelmäßig gehst. Unnötiges nur wegen Rabatten zu kaufen, zahlt sich meist nicht aus. 

Supermarktangebote

Viele Supermarktketten bieten regelmäßig Angebote und Rabatte auf ihren Websites und in Prospekten an. Hier lohnt es sich, regelmäßig einmal vorbeizuschauen. Die großen Ketten haben meist eine eigene App, mit der man noch extra Treuepunkte sammeln kann. Mit Apps wie smhaggle hat man die meisten Supermärkte und deren Prospekte an einem Ort. 

sparen-im-supermarkt

Gutschein-Websites

Es gibt viele Websites und Treueprogramme, die sich auf das Sammeln und Bereitstellen von Gutscheinen und Rabattcodes spezialisiert haben. Hier finden sich Rabatte für alle möglichen Shops und Ketten, von Modehäusern über McDonalds-Gutscheine bis zu Baumärkten oder sogar Apotheken.

Bei Groupon findest du aktuelle Gutscheine, die du vorab kaufst und dann in einem bestimmten Zeitraum einlöst. Hier findest du auch kleine Shops und Lokale. 

Soziale Medien

Jedes größere Unternehmen nutzt die sozialen Medien, um Angebote und Gutscheine zu veröffentlichen. Hier lohnt es sich, die Accounts auf Instagram, Facebook & Co. im Auge zu behalten. Auch in Newslettern informieren die Shops regelmäßig über die neuesten Schnäppchen.

Lege dir dafür am besten eine eigene E-Mail-Adresse an, so kannst du private Post von Angebotspost unterscheiden und im Falle eines Datenlecks ist deine private E-Mail-Adresse nicht betroffen. 

Mobile Gutschein-Apps

Du findest in den App-Stores mobile Apps, die Gutscheine für Supermärkte und andere Geschäfte sammeln und aktuell halten. Meist sind die Apps Ableger von normalen Webseiten. Die bekanntesten sind hier Marktguru, kaufDA oder MeinProspekt

Kundenkarten oder Bonusprogramme

Nicht zuletzt kannst du mit Cashback- oder Treueprogrammen zusätzlich zu Preisnachlässen auch von Sonderaktionen profitieren. Wenn du regelmäßig bei bestimmten Läden oder Online-Shops kaufst, lohnt es sich besonders.

Bei Cashback-Programmen wie Payback, Deutschlandcard oder Miles and more erhältst du für jeden Einkauf Punkte, die du entweder in Geld oder Prämien eintauschen kannst. Das Prinzip der Get2card ist 2-für-1, das heißt, bei bestimmten Partnern zahlt man, wenn man zu zweit ist, nur für eine Person, also bis zu 50 %. 

Achte bei der Internet-Jagd nach Rabattcodes aber immer auf ein paar Dinge, um Betrügern nicht auf den Leim zu gehen. 

Doppelt sparen mit Cashback

cashback-karten

Eine bei uns in Deutschland oft vernachlässigte Einsparmethode ist die Nutzung von Kreditkarten, die Cashback auf jeden Einkauf geben. Dabei erhältst du je nach Kartenausgeber 1 bis 3 % vom Einkaufswert als bares Geld zurück auf dein Konto. Wenn du also Angebote in Anspruch nimmst, dann mit der jeweiligen Karte zahlst, sparst du doppelt. 

Wann ist der beste Zeitpunkt, Gutscheine einzulösen?

Bei vielen Gutscheinen und Rabattcodes findest du Einlösebedingungen, in denen meist eine Mindestsumme, ein Gültigkeitszeitraum oder eine beschränkte Produktpalette angegeben sind. Lies dir vor dem Einlösen diese Bedingungen erst einmal durch. 

Für maximale Einsparungen kannst du Coupons, sofern sie gültig sind, auf schon rabattierte Produkte anwenden. In Supermärkten beispielsweise lohnt es sich in der Regel, frische Produkte kurz vor Ladenschluss oder Feiertagen zu kaufen. Denn fast überall werden frische Waren wie Obst, Gemüse, Backwaren  und Fleischprodukte zu diesen Zeiten verbilligt abverkauft.

Dies hat den Hintergrund, die Ware über die geschlossenen Tage nicht einfach verderben zu lassen. Schaue also besonders samstags ab nachmittags nach Angeboten. 

angebote-frisches
Bei Obst und Gemüse kannst du zur richtigen Zeit richtig sparen.

Bei Angeboten zuschlagen

Wenn du ein gutes Angebot entdeckst, kaufe am besten gleich etwas mehr und friere den Rest ein. So hast du länger etwas davon, vermeidest Verschwendung und unnötigen Müll in der Küche.

Auch verbreitete Sonderangebotszeiträume wie Winterschlussverkauf- oder Sommerschlussverkauf, neuerdings auch Black Friday oder Cyber Monday versprechen hohe Rabatte. Warte mit großen Anschaffungen am besten auf diese Zeitpunkte, um richtig zu sparen.

Eine goldene Regel besagt: Kaufe bestimmte Produkte wie Technik, Möbel oder Spielzeug nicht in der Vorweihnachtszeit. Warte bis Januar oder Februar, wenn die Preise wieder sinken. 

Fazit

Richtig eingesetzt kannst du mit Gutscheinen und Rabattcodes richtig sparen. Nicht nur dein gut geplanter Wocheneinkauf, auch große Anschaffungen, Restaurantbesuche oder Flüge und Reisen können so günstiger werden

Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 29. Jan. 2023

Hinterlasse uns einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Susanne Queck

In unserer Redaktion sorge ich als erfahrene Köchin dafür, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit übersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch für Koch- und Backanfänger einfach aufzubereiten. Zum Autorenprofil. Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.