Zum Inhalt springen

Unfassbar luftiger Kaiserschmarrn mit Zwetschgenkompott

Original Kaiserschmarrn ist eine Delikatesse und neben dem Wiener Schnitzel eines der bekanntesten Gerichte aus ร–sterreich. Mit unserem originalen Rezept zauberst du einen unglaublich weichen Schmarrn auf die Teller.

Kaiserschmarrn-zwetschgen-original-teller

Wir erklรคren dir, wie du Omas Kaiserschmarrn einfach hinbekommst. Damit er so schmeckt, wie du ihn vielleicht aus der Gourmetgastronomie kennst. Mit ein paar Kniffen schafft das jeder auch in der heimischen Kรผche.

Kaiserschmarrn auch ohne Rosinen?

Das originale Kaiserschmarrn-Rezept wird traditionell mit eingelegten Rosinen zubereitet. Dafรผr werden in Rum eingelegte Rosinen genommen.

Wer einen alkoholfreien Kaiserschmarrn erhalten will, kann die Rosinen wie folgt einweichen:

  • Gib etwas Rumaroma in etwas Wasser und lege die Rosinen darin รผber Nacht ein.
  • Lege die Rosinen einfach etwa 30 Minuten in die Milch ein, die du spรคter fรผr den Teig verwendest.
  • Nimm Traubensaft oder Apfelsaft.
Kaiserschmarrn-zwetschgen-original-pfanne
ยฉistock/ALLEKO

Mineralwasser fรผr Fluffigkeit?

Kaiserschmarrn ist die รถsterreichische Variante unserer Eierkuchen/Pfannkuchen. Dort wird Mineralwasser genutzt, um den Teig fluffiger zu machen. Fรผr fluffige Kaiserschmarrn brauchst du das nicht.ย Durch das steif geschlagene EiweiรŸ ist der Teig von Hause aus locker.

Tipp
Nimm eine mรถglichst weite Pfanne. Der Teig geht stark auf und mit einer groรŸen Pfanne kannst du alles auf einmal braten und du musst ihn nicht in zwei Runden braten.

Beilagen zu Kaiserschmarrn

Traditionell wird Zwetschgen- oder Pflaumenkompott dazu gereicht. Folgendes passt aber auch sehr gut dazu:

Kaiserschmarrn-zwetschgen-original
ยฉistock/A_Lein

Probiere auch unsere anderen Desserts, wie Crumble, Apfelstrudel oder Buchteln mit VanillesoรŸe.

Das Rezept

Kaiserschmarrn-zwetschgen-original-teller
Unfassbar luftiger Kaiserschmarrn mit Zwetschgenkompott
4.74 von 30 Bewertungen
Portionen 2 Personen
Kalorien 700 kcal
Gesamtzeit 30 Minuten
Auf Einkaufszettel

Zutaten

  • 150 ml Milch
  • 100 g Mehl
  • 1 gehรคufter Esslรถffel Zucker
  • 30 g Butter
  • 2 Stรผck Eier
  • 1 Prise Salz
  • 25 g Eingelegte Rosinen
  • Puderzucker
  • Vanilleschoten
  • Butterschmalz

FรœR DAS ZWETSCHGENKOMPOTT

  • 500 g Zwetschgen
  • 100 ml Wasser
  • 40 g Zucker
  • 1 Stรผck Zimtstange
  • 2 Stรผck Gewรผrznelken

So wird’s gemacht
 

  • Zuerst trennst du die 2 Eier, hebst das EiweiรŸ separat auf und gibst die Eigelbe in eine mittelgroรŸe Schรผssel. Verflรผssige 30 g Butter. Dies kannst du entweder in einem kleinen Topf machen oder die Butter fรผr einige Sekunden(!) in die Mikrowelle geben.
  • Verrรผhre nun die Eigelbe mit der Prise Salz, einem groรŸen, gehรคuften Esslรถffel Zucker, dem Mark aus der Vanilleschote und der Butter. Verquirle alles bis es schaumig ist.
    Gib nun unter Rรผhren die Milch und das Mehl hinzu.
  • Wasche und entsteine die 500g Zwetschgen. Du kannst auch normale Pflaumen nehmen, die traditionelle รถsterreichische Sorte sind allerdings Zwetschgen.
  • Gib die Zwetschgen mit 100 ml Wasser in einen Topf. Besonders schmackhaft wird das Kompott, wenn du statt Wasser trockenen Rotwein nutzt. Aber das bleibt dir รผberlassen.
    Gib die 40g Zucker, die Zimtstange und die 2 Nelken dazu und lasse alles fรผr etwa 15 Minuten einkochen.
    Nimm die Zwetschgensauce dann vom Herd und lasse sie abkรผhlen.
  • Nun kommt der Schritt, der den Kaiserschmarrn so herrlich fluffig macht.
    Schlage die 2 EiweiรŸ mit einem Schneebesen steif. Wenn es richtig fest ist, hebe es vorsichtig unter den Teig. Achte darauf, dass du nicht zu viel rรผhrst, der Teig soll noch viele kleine Blasen haben.
  • Wenn du deinen Kasierschmarrn mit Rosinen magst, gib nun die 20g eingelegte Rosinen hinzu.
  • Nun hast du zwei Varianten der Zubereitung:

KAISERSCHMARRN IN DER PFANNE BRATEN

  • Gib Butterschmalz in eine weite Pfanne, stelle die Flamme aud mittlere Hitze und fรผlle den Teig hinein. Achte darauf, nicht mehr als etwa 1,5 cm Fรผllhรถhe zu haben, da der Teig sehr aufgeht. Warte, bis die Unterseite eine goldbraune Farbe hat. Das dauert etwa 6 Minuten.
  • Wenn es soweit ist, zerteile den Schmarrn mit einem Pfannenwender in 4 Viertel. Drehe nun jedes Viertel mit dem Pfannenwender um und gib neues Butterschmalz unter jedes Stรผck. Nun dauert es etwa weitere 4 Minuten, bis die andere Seite ebenfalls goldbraun ist.
  • Nimm die Pfanne vom Herd und zerreiรŸe den Schmarrn nun in kleine, mundgerechte Stรผcke.

Kaiserschmarrn im Ofen backen

  • Heize den Backofengrill vor.
  • Gib Butterschmalz in eine ofenfeste Pfanne und fรผlle den Teig etwa 2 cm hoch hinein. Lasse alles fรผr 3 Minuten anbraten und gib dann das Ganze samt Pfanne auf der untersten Schiene in den Ofen.
  • Lasse alles etwa 3 Minuten backen. Prรผfe, ob die Oberflรคche die gewรผnschte goldbraune Farbe hat.
  • Nimm die Pfanne aus dem Ofen und zerrupfe den fertigen Kaiserschmarrn in kleine Stรผcke.
  • Richte den Kaiserschmarrn nun sofort auf den Tellern an und zerstรคube Puderzucker mit einem Sieb darรผber. Fรผlle das Zwetschgenkompott ein kleine Schรคlchen und reiche es dazu. Guten Appetit!
Unfassbar luftiger Kaiserschmarrn mit Zwetschgenkompott 1 Rezepte direkt aufs SmartphoneKomm’ in unseren Whatsapp-Kanal!

Das brauchst du:

  • Bratpfanne *
  • Rรผhrschรผssel

Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 1. Okt. 2023

Hinterlasse uns einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




4.74 from 30 votes (30 ratings without comment)

Susanne Queck

In unserer Redaktion sorge ich als erfahrene Kรถchin dafรผr, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit รผbersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch fรผr Koch- und Backanfรคnger einfach aufzubereiten. Zum Autorenprofil. Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.