Omas Vogelbeerlikör (Ebereschenlikör)

Dieser tolle Vogelbeerlikör wurde schon zu früheren Zeiten gerne getrunken. Er hat nicht nur eine schöne Farbe, sondern schmeckt auch lecker aromatisch. Probiere es mal aus.

Omas Vogelbeerlikör (Ebereschenlikör) 1

Saison und Erntezeit

Die beste Zeit, um Vogelbeeren zu ernten, ist in der Regel von Ende August bis Oktober. Sie sollten richtig rot und reif sein, aber noch nicht verschrumpeln. Ein guter Hinweis auf die Reife ist es, wenn Vögel anfangen, die Beeren zu fressen.

Schneide die Beeren in den ganzen Trauben ab und streife sie zu Hause mit einer Gabel von den Stielen. Die Beeren werden nach dem ersten Frost besonders süß, da die Kälte die Stärke in Zucker verwandelt. Jedoch setzt Frost zunehmend später im Jahr ein, so dass man hier lieber ernten sollte, wenn die Beeren reif sind.

omas-ebereschenlikor
.

Vogelbeeren werden verträglicher, wenn sie nach der Ernte frisch eingefroren werden und mindestens 3 Monate durchfrieren konnten. Aber auch kürzere Zeiten helfen schon, den bitteren Geschmack zu mildern.

Probiere auch Vogelbeer-Holunder Konfitüre mit Birnen oder Vogelbeermarmelade (Eberesche).

Das Rezept

Omas Vogelbeerlikör (Ebereschenlikör) 2

Omas Vogelbeerlikör

Noch keine Bewertung
Portionen 1 Liter
Kalorien 330 kcal
Gesamtzeit 20 Minuten

Zutaten
 

Anleitungen
 

  • Taue eventuell eingefrorene Vogelbeeren vorher auf.
    Knacke die Vogelbeeren mit einem breiten Messer ein wenig an. Lege sie dazu flach auf eine Unterlage oder in einer großen Tüte aus. Drücke mit der breiten Seite eines Messers kräftig darauf.
  • Fülle die Beeren dann in eine gereinigte Flasche mit mindestens 1 Liter Fassungsvermögen und weitem Hals.
  • Gib den feinen Kandiszucker und den Korn hinein. Ritze die Vanilleschote ein wenig an und gib sie auch mit dazu.
  • Verschließe die Flasche fest und vermische den Inhalt durch Schütteln miteinander.
  • Stelle sie dann für mindestens 3, besser sind 5 oder 6 Monate an einen dunklen, kühlen Ort. Drehe die Flasche ab und zu mal um.
  • Gieße den Inhalt danach durch ein Sieb oder, wenn du klaren Likör haben möchtest, durch ein sauberes Mulltuch und fülle ihn in kleinere, saubere Flaschen ab. Verschließe diese gut.
TagsAlkohol, Likör, Vogelbeere
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*