Feine, weihnachtliche Elisenlebkuchen

Nürnberger Elisenlebkuchen sind die Königin der Lebkuchen: unbeschreiblich saftig, würzig und einfach lecker. Du kannst dieses tolle Weihnachtsgebäck kaufen oder einfach selber machen. Probiere unser Rezept für saftige Elisenlebkuchen gleich aus.

Feine, weihnachtliche Elisenlebkuchen 1

Das Geheimnis ist, sie ohne Mehl und komplett oder zumindest mit einem hohen Nussanteil zu backen.

Was ist das Besondere an Elisenlebkuchen?

Die Lebkuchen mit der Oblate sind in vielen Varianten erhältlich. Die beliebteste ist die mit Zuckerguss und Schokoüberzug. Aber auch pur sind sie ein Genuss. Als Elisenlebkuchen dürfen nur Lebkuchen bezeichnet werden, die weniger als 10% Mehl enthalten und mindestens 25 % Mandeln, Haselnuss- oder Walnusskerne, aber keine anderen Ölsamen.

Daher sind sie ganz besonders saftig und weniger fest als andere Lebkuchen, die eine eher dichte Konsistenz haben.

Lebkuchen schmecken besser, wenn sie ein paar Wochen durchziehen durften. Backe also am besten schon im November, um im Dezember perfekte Nürnberger Lebkuchen zu haben.

Elisenlebkuchen-rezept (2)

Woher kommen die Elisenlebkuchen?

Der Überlieferung nach sind die kleinen Lebkuchen mit einer Oblate das erste Mal von einem Nürnberger Bäcker hergestellt worden. Der verwitwete Bäcker liebte seine Tochter sehr. Als sie eines Tages krank wurde, buk er die Nussplätzchen ohne Mehl, die er mit orientalischen Gewürzen versetzte.

Die Überlieferung will wissen, dass seine Tochter Elisabeth danach wieder schnell gesund wurde und die Lebkuchen deshalb ihren Namen erhielten: Elisenlebkuchen.

elisenlebkuchen-ge,mischt

Glutenfreie Elisenlebkuchen

In unserem Rezept backen wir Elisenlebkuchen wie vom Chefkoch ganz ohne Mehl. Wenn du glutenfreie Oblaten benutzt, hast du tolle glutenfreie Lebkuchen.

Passende Glasurideen

Du kannst deine Lebkuchen je nach Geschmack glasieren. Probiere doch mal folgende Ideen aus:

  1. Zuckerguss: Einfach Puderzucker, Wasser und etwas Zitronensaft verrühren und die Lebkuchen damit bestreichen oder hineintunken.
  2. Punschglasur: Verrühre die 130 g Puderzucker aus unserem Rezept statt mit Wasser mit 2 EL Rum und 2 EL trockenem Rotwein.

Tipp: Besonders aromatisch werden die Lebkuchen, wenn du Orangeat, Ingwer und Zitronat sehr fein zerkleinert. Du kannst dies in einem Küchenmixer machen, in den du etwas gemahlene Haselnüsse oder Mandeln hinzugibst. Alternativ hacke sie mit einem breiten Messer oder Wiegemesser händisch klein.

Elisenlebkuchen mit Marzipan

Wenn du Marzipanfan bist, kannst du 200 g Marzipan-Rohmasse zum Teig hinzufügen. Du wirst die Extra-Ladung Aroma lieben!

nuernberger-lebkuchen

Hirschhornsalz oder Backpulver?

Früher, bevor es Backpulver gab, wurde Hirschhornsalz als Triebmittel benutzt. Dieses hat einen typischen Nebengeschmack, der altem Gebäck einen unverwechselbaren Geschmack gab. Ein bekanntes Beispiel sind gebackene Amerikaner. Heutzutage wird Hirschhornsalz oft ersetzt, aber wenn du den originalen Geschmack von Lebkuchen haben willst, benutze es.

Hirschhornsalz wird in heutiger Zeit chemisch hergestellt. Der Ammoniakgeruch ist etwas gewöhnungsbedürftig, er verfliegt jedoch nach dem Backen. In letzter Zeit ist die Verwendung beim Backen umstritten.

Feine, weihnachtliche Elisenlebkuchen 2

Es steht im Verdacht, durch die Entstehung von Acrylamid gesundheitlich schädlich zu sein. Du kannst es auch durch Natron oder Backpulver ersetzen. Gib das Backpulver in diesem Fall aber erst kurz vor dem Backen hinzu. Es verliert sonst an Triebkraft.

Die richtige Lagerung deiner Elisenlebkuchen

Zum Schluss legst du die Elisenlebkuchen zur Aufbewahrung in eine Blechdose, deckst sie mit einem Stück Pergamentpapier ab und legst einige Apfelschalen darauf. So bleiben sie lange weich und saftig.

Sie bleiben auf diese Weise für etwa 8 Wochen frisch. Sie sind länger haltbar, aber fangen dann an, trocken zu werden.

Du kannst auch ein Lebkuchenhäuschen bauen.

Backe auch unsere anderen Leckereien, wie beispielsweise Dominosteine, Gewürz-Lebkuchen, weihnachtliche Honigkuchen, Marzipanbrote oder klassische Weihnachtskekse.

Elisenlebkuchen

Omas feinste Elisenlebkuchen

4.63 von 29 Bewertungen
Portionen 80 Stück
Kalorien 69
Gesamtzeit 1 day 1 Stunde

Zutaten
 

Für die Zuckerglasur:

Für Schokoüberzug:

  • 200 g Zartbitter-Kuvertüre

Anleitungen
 

  • Für den Lebkuchenteig gibst du Eier, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel und schlägst alles mit dem Handmixers so lange schaumig, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Wenn du Hirschhornsalz verwendest, löse es in ein klein wenig Wasser oder Milch auf und gib es dann zur Masse.
    Dann rührst du die gemahlenen Haselnüsse, grob gehackten Walnüsse, das klein geschnittene Zitronat und Orangeat, die abgeriebene Schale von Zitrone und Orange, den fein gehackten, kandierten Ingwer, Zimt, Gewürznelke, Koriander, Piment, Muskatblüte, Kardamom und Muskatnuss unter den Teig und lässt ihn abgedeckt 24 Stunden an einem kühlen Ort ruhen.
  • Am nächsten Tag legst du ein oder mehrere Backbleche mit Backpapier aus und heizt den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
  • Lege zuerst die Oblaten mit etwas Abstand auf dem Blech aus.
  • Gib jetzt jeweils ein Häufchen Lebkuchenteig auf jede Oblate. Dazu eignet sich ein Esslöffel oder ein Eisportionierer gut. Halte dein Hilfsmittel feucht, damit der Teig nicht daran kleben bleibt. drücke das Häufchen etwas platt.
    Da die Elisenlebkuchen beim Backen noch etwas aufgehen, kannst du einen 3 bis 5 mm breiten Rand lassen.
  • Die Lebkuchen backst du 12 bis 15 Minuten, bis sie außen leicht hellbraun und innen noch nicht ganz gar sind. Wenn du daauf drückt, müssen sie sich noch weich anfühlen. Sie werden beim trocknen noch härter, bleiben dafür aber schön saftig.
  • Gib auch die ganzen Mandeln auf einer Schiene darunter mit in den Ofen. Diese werden so schön geröstet und werden später als Dekoraton auf die fertigen Lebkuchen gegeben. Anschließend lässt du die Lebkuchen auf einem Kuchengitter auskühlen.
  • Backe jetzt die zweite Fuhre Elisenlebkuchen und verfahre so weiter, bis du alle Plätzchen gebacken hast.
  • Für die Glasur rührst du in einer breiten Schüssel Puderzucker mit dem Wasser und Zitronensaft glatt.
    Die Kuvertüre schmilzt du im Wasserbad und rührst sie dabei bis sie glänzend ist.
  • Jetzt tauchst du die Lebkuchen einzeln mit der Oberseite in die Glasur oder in die Schokolade und lässt sie trocknen. Solange die Glasur noch weich ist, kannst du sie nach Belieben mit Nüssen und/oder kandierten Früchten verzieren.

Nährwerte

Serving: 1Stück | Kalorien: 69kcal | Kohlenhydrate: 9g | Eiweiß: 1g | Fett: 4g | Saturated Fat: 1g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 2g | Trans Fat: 1g | Cholesterol: 10mg | Sodium: 6mg | Potassium: 44mg | Fiber: 1g | Sugar: 8g | Vitamin A: 19IU | Vitamin C: 2mg | Calcium: 9mg | Iron: 1mg
Stichworte Lebkuchen, Weihnachten
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

2 Kommentare

    • Hallo Barbara, zerlaufene Lebkuchen haben verschiedene Ursachen. Grundsätzlich war der Teig zu feucht und hat evtl. nicht lange genug gelagert? Ich drücke die Daumen, dass die nächste Fuhre besser gelingt. 🙂

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*