Die wunderbar deftigen und währschaften Älplermagronen sind ein schnelles Gericht, dass die Schweizer Variante der Nudeln mit Käse, oder Mac and Cheese, sind. Aber mit einem leckeren Twist. Unser Rezept orientiert sich am Original, wird mit Apfelmus serviert und bietet auch einige regionale Varianten.
Das Gericht wärmt nicht nur an kalten Tagen Seele und Gaumen. Darf’s mal wieder Hausmannskost sein?
Woher kommt’s?
Älplermagronen haben als neu-traditionelles Schweizer Sennengericht vor allem eine Aufgabe: Mit wenig Aufwand zu sättigen. Das schafft die Mischung aus Nudeln, Kartoffeln, Käse, Rahm und Zwiebeln spielend.
Als italienische Arbeiter im späten 19. Jahrhundert die Pasta mit in die Südschweiz brachten, verbreitete sich die Teigware rasend schnell in der Schweiz. Im Unterschied zur italienischen Nudel, wurde die Pasta ab da in der Schweiz mit Eiern hergestellt.
Älplermagronen mit Speck oder ohne?
Grundsätzlich kannst du sie zubereiten, wie du es magst. Das Rezept mit Speck ist währschafter (deftiger) als das vegetarische unten. Füge dazu einfach 150 g gerösteten Speck vor dem Backen hinzu. Gut passen auch:
- Schinkenstreifen
- gerösteter Kräuterspeck
- Salsiz
- Cervelatwurststreifen
Probiere auch eine Knoblauchzehe hinzuzufügen, das passt super.
Magronen: Die richtigen Nudeln
Richtige Magronen sind kurze Nudeln ohne Rillen (Makkaroni). Penne, die heutzutage als Ersatz zum Zuge kommen, sind ursprünglich nicht benutzt worden. Aber es schaut ja keiner so genau hin, wenn du es doch machst. 😉
Schweizer Älplermagronen überbacken
Beim Backen im Ofen wird das Käsegericht erst so richtig gut. Der kräftige Käse schmilzt und vermischt sich mit den sahnigen Nudeln und Kartoffeln. Wenn du wenig Zeit hast oder keinen Backofen zur Verfügung, kannst du im Notfall auch alles im Topf schmelzen lassen. Früher wurde das Gericht auch nur im Topf zubereitet.
Vermische dazu alles, schmecke es ab und lasse alles so lange unter Rühren köcheln, bis der Käse geschmolzen ist.
Richtig perfekt werden Älplermagronen aber im Ofen.
Regionale Varianten
Es haben sich einige Variationen herausgebildet, die meist Fleisch hinzufügen. Probiere auch mal eine der folgenden Variationen:
- Kanton Uri: Hier werden keine Kartoffelwürfeli genutzt.
- Obwaldner Hindersi-Magronen (Verkehrte Magronen) werden nur im Topf gemacht und die Nudeln werden in Gemüsebouillon gekocht. Oft bleiben die Kartoffeln unten im Topf und die Nudeln werden in einer Schicht darüber gegart.
Probiere auch unsere Käsespätzle, Schupfnudeln mit Sauerkraut oder Nudelauflauf mit Schinken.
Aber jetzt zu unsere Älplermagronen-Rezept aus dem Ofen. Los geht’s.
Traditionelle Älplermagronen mit Apfelmus
Das brauchst du:
Zutaten
- 500 g Kartoffeln, festkochend
- 500 g Magronen, Röhrennudeln (Maccharoni) oder Penne
- 7 dl Wasser, (700 ml)
- 3 dl Vollrahm, (300 ml) süsse Sahne
- 400 g rezenter Bergkäse, oder Greyerzer, Vacherin (kräftiger Käse)
- Pfeffer
- Butter für die Form
- Bratbutter, oder Butter
- 2 Zwiebeln
- Muskatnuss
- Pfeffer
- 2 EL Mehl
- Apfelmus, Zum Rezept
Anleitungen
- Schäle die Kartoffeln und schneide sie in kleine Würfel. Koche sie in 7 dl (700 ml) Salzwasser 5 Minuten lang. Gib danach die Nudeln dazu und rühre alles gut um. Lasse alles 10-15 Minuten lang köcheln und rühre oft um. Nudeln und Kartoffeln sollen nach der Kochzeit bissfest sein und das Wasser fast aufgesogen. Giesse nun den Rahm darüber und schmecke mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss ab. Bedenke dabei aber, dass der Käse auch noch würzig ist, spare also lieber mit dem Salz.
- Heize den Backofen auf 200° C Ober- und Unterhitze (180° C Umluft) vor.
- Schäle die Zwiebeln und schneide sie in Ringe. Die Bratbutter in einer Pfanne erhitzen und die Hälfte der Zwiebelringe unter Rühren ca. 10 Minuten lang goldbraun braten.
- Jetzt den Käse in Würfel schneiden oder grob reiben. Gib jeweils die Hälfte der Kartoffel-Nudelmischung, des Käses und die Zwiebelringe in eine hohe Auflaufform. Nun die zweite Hälfte der Kartoffel-Nudeln darüber schichten. Mit einer Lage der restlichen Käsewürfel abschließen.
- Für 15 Minuten backen lassen. In der Zwischenzeit wälze die übrigen Zwiebelringe in etwas Mehl und brate sie in Bratbutter oder Butter knusprig. Wenn die Älplermagronen fertig gebacken sind, streue die knusprigen Zwiebeln darüber und serviere sofort mit Apfelmus. En Guete!
Nährwerte
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Super Rezept! Genau nachgekocht und hat geschmeckt wie in der Schweiz.
Großes Lob von meiner Familie bekommen.
Kann dieses Rezept nur weiter empfehlen, der deftiges Essen mit viel Käse mag.