Hefegebäck gehört genauso zu Ostern wie Eier, Fisch, Lammfleisch oder der beliebte Osterlammkuchen. Unsere lustigen Osterhasen aus Hefeteig kannst du ganz einfach mit der Hand in Form flechten. So einfach hast du wohl noch nie einen Osterhasen gebacken. Probiere unser Rezept gleich einmal aus.
Wie wird der Hase aus Hefeteig geflochten?
Diese kleinen Häschen haben kleine Schwänzchen und Ohren. SO einfach machst du die Osterhasen.Wenn du den Hefeteig nach unserem Rezept hergestellt hast, trennst du einfach einzelne Stränge ab.
- Rolle diese auf einer bemehlten Oberfläche rund
- Schneide pro Strang ein kleines Stück ab
- Lege sie dann mit gleicher Länge rund wie ein U zusammen
- Wickele die beiden Enden zweimal umeinander, so dass im unteren Teil ein kleines Loch bleibt
- Forme nun aus dem abgeschnittenen Strangende eine kleine Kugel und verschliesse damit als Hasenschwänzchen die Öffnung
- Du kannst deine Hasen aus Hefeteig nun verzieren und dann backen
Welche Hefe benutzen?
Du kannst den Hefeteig mit frischer oder getrockneter Hefe machen. Er wird mit beidem bei ausreichender Gehzeit luftig und lecker.
Umrechnung Trockenhefe zu frischer Hefe
Generell gilt: Frische Hefe wird mit dem Faktor 3 kalkuliert. Also 1g Trockenhefe = 3g frische Hefe.
Wenn die frische Hefe schon etwas länger geöffnet ist, verliert sie an Triebkraft, du mußt also die Menge etwas erhöhen (4x statt 3x).
Für die Umrechnung deutscher Päckchen Trockenhefe bedeutet das also: 7g Trockenhefe = 21g frischer Hefe (ca. 2,5 TL).
Probiere auch Germknödel (Hefeklöße) nach Omas Art, Hefezopf mit Nussfüllung oder Omas Hefezopf mit Rosinen.
Das Rezept
Omas einfache Hefezopf-Osterhasen
Zutaten
- 500 g Weizenmehl , Type 405, gesiebt
- 200 ml Milch, Vollmilch
- 80 g Butter
- 1 Pckg Trockenhefe, oder 21 g frische Hefe
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL gemahlene Vanilleschote
- ½ TL Salz
- 1 Eigelb zum Bestreichen
- 2 EL Hagelzucker*, oder bunte Streusel
Anleitungen
- Die Milch zuerst in einen Topf füllen und langsam ud leicht erwärmen. Sie soll nicht kochen, nur dampfen. Nimm die Milch dann vom Herd und stelle sie beiseite. Kurz abkühlen und die Hefe hineinbröseln. So lange rühren, bis sie völlig aufgelöst ist. Beachte: Wenn die Milch zu heiß ist, stirbt die Hefe ab, sie soll wirklich nur handwarm sein. Jetzt kommen noch Butter und Vanille hinzu und werden mit der Hefemilch vermischt.
- Siebe jetzt das Mehl in eine Schüssel und gib Zucker, das ganze Ei und Salz hinein und vermische alles gut. Gieße nun die Milch-Hefemischung dazu und knete einen Teig daraus. Hefeteig sollte lange geknetet werden, 15 Minuten mit der Hand, etwa 7 Minuten mit dem Knethaken.
- Decke die Schüssel jetzt ab und lasse den Teig für 2 h bei Zimmertemperatur gehen. Richtig mega fluffig wird der Teig übrigens, wenn du den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lässt und ihn erst am nächsten Tag verarbeitest. Egal wie lange, knete den Teig nun einmal kräftig durch und lasse ihn eine weiteren Stunde gehen. Noch einmal verkneten. Er ist bereit, wenn er sich von selbst vom Rand der Schüssel löst.
- Heize den Ofen jetzt auf 200°C (Ober- und Unterhitze) / 180° C Umluft vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Teile jetzt den Teig in gleichgroße Kugeln, etwa handtellergroß und rolle diese jeweile zu einzelnen Strängen mit einer Länge von etwa 30 cm aus. Rolle die Stränge richtig rund. Eine Kugel brauchst du nicht auszurollen, aus der formen wir die Hasenschwänzchen. Nimm nun jeweils einen Strang und lege diesen zu einem lockeren U. Umwickele die beiden losen Enden zweimal locker umeinander. Achte darauf, dass im unteren Teil ein Loch bleibt. Forme nun eine kleine Kugel aus der zur Seite gelegten Teigkugel und verschliesse damit die Öffnung. so, dass ein kleines Schwänzchen hervorsteht. Lege das Osterhäschen auf das Backblech. Gehe so mit allen Teigsträngen vor, lass genug Platz zwischen den Osterhasen. Mache ggf. zwei Backbleche voll. Decke das Blech mit einem Küchentuch ab und lasse alles nochmals abgedeckt für 30 Minuten gehen.
- Verquirle jetzt das Eigelb mit 1 TL Milch und bestreiche die Hefeteig-Osterhasen gleichmäßig damit. Gib etwa groben Zucker auf die Hasenschwänze.
- Backe die Hasen im Backofen für etwa 15 Minuten auf der mittleren Schiene. Sie sollen leicht gebräunt sein. Nimm sie aus dem Ofen und lasse sie auskühlen.
Das brauchst du:
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorge ich dafür, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit übersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch für Koch- und Backanfänger einfach aufzubereiten.
Erfahre mehr über unsere Autoren →
Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar