Saftiger Schokoladen-Gugelhupf

Dieser lockere Schoko-Gugelhupf aus Rührteig ist der Renner bei Groß und Klein. Backkakao und geschmolzene Zartbitterschokolade sorgen für die volle Dosis Schokolade. Wem das doch nicht reicht, der kann noch extra Schokolade in den Teig raspeln.

Saftiger Schokoladen-Gugelhupf 1

Tipps für luftigen Gugelhupf

Unser Schoko-Gugelhupf, auch Napfkuchen, Radonkuchen oder Bundkuchen, ist ein Rührkuchen, der auch einem luftigen Teig besteht. Früher wurden Rührteige eher schwer gemacht mit den gleichen Mengen an Eiern, Mehl, Butter und Zucker. Heutzutage sind leichtere Kuchen gefragt.

Dennoch wird dieser Schoko-Gugelhupf sehr saftig durch die Milch und geschmolzene Schokolade. Damit dein Rührteig fluffig wird, ist es wichtig, dass alle Zutaten vor dem Backen Zimmertemperatur haben. Nimm sie also, alle, rechtzeitig vorher, etwa 1 Stunde, aus dem Kühlschrank.

gugelhupf-schoko-stuecke

Variationen

.

Du kannst statt Zartbitterschokolade auch Milchschokolade oder sogar Nougat nehmen. Füge gehackte Nüsse oder getrocknetes Obst zum Teig. Auch Früchte wie Kirschen oder Orangen passen hervorragend zur Schokolade.

Wenn du deinem Gugelhupf mit Schokolade einen besonderen Touch geben willst, ersetze einen Teil der Milch mit trockenem Rotwein. Dies gibt dem Kuchen eine besondere, tiefe Note.

Rotweinkuchen mit Schokolade in der Kastenform

Die passende Gugelhupf-Backform

glasur-schokogugelhupf

Probiere auch eines unserer anderen Schokokuchenrezepte.

Das Rezept

schokogugelhupf-rezept

Unwiderstehlicher Schoko-Gugelhupf

4.78 von 18 Bewertungen
Portionen 14 Stücke
Kalorien 429 kcal
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten

Zutaten
 

Anleitungen
 

  • Nimm alle Zutaten 1 Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank, sie sollen Zimmertemperatur bekommen.
  • Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Gugelhupf-Backform sorgfältig ein oder, wenn du eine Silikonform benutzt, spüle sie nur kalt aus ohne sie abzutrocknen.
  • Schlage in einer Schüssel die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und Vanillinzucker weiß-cremig auf. Das geht am besten mit einem Handrührgerät.
    Füge die Eier eines nach dem anderen hinzu und verrühre immer erst eines gut für etwa 30 Sekunden, bevor du das nächste hineingibst.
    200 g Butter, 300 g Zucker, 2 Päckchen Vanillinzucker*
  • In einer separaten Schüssel vermische das gesiebte Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz.
    300 g Mehl, 50 g Back-Kakaopulver*, 2 TL Backpulver*, 1 Prise Salz
  • Gib nun abwechselnd nach und nach die Mehlmischung und die Milch zur Butter-Ei-Mischung während du rührst. Rühre nur so lange, bis alle Zutaten vermischt sind, nicht zu lange.
    150 ml Milch
  • Hacke dann die Zartbitter-Schokolade grob und schmelze sie im Wasserbad unter Rühren. Gib sie flüssig zum Teig und verrühre alles gut. Wenn du willst kannst du noch Schokotropfen oder mehr kleingehackte Schokolade als Stücke in den Teig geben.
    Gieße den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform.
    200 g Schokolade
  • Backe deinen Schoko-Gugelhupf für 50-60 Minuten und mache dann die Stäbchenprobe.
  • Wenn er fertig gebacken ist, lasse ihn nach dem Backen in der Form abkühlen und stürze ihn dann auf ein Kuchengitter.
  • Während der Kuchen auskühlt, schmilz die Zartbitterkuvertüre im Wasserbad. Begieße oder bestreiche den Gugelhupf.
    200 g Zartbitterkuvertüre
TagsGugelhupf, Rührkuchen, Schokokuchen
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*