Gurkensalat mit Dill – wie früher

Einer der leckersten deutschen Klassiker ist Gurkensalat in jeder Form. Er wird als Beilage zu Fleisch oder Fischgerichten, zum Grillen oder auch einfach nur so gegessen. Das Dressing für den Gurkensalat wird mit Essig, Zucker und Salz gemacht. So kannst du auch süßen Gurkensalat ganz einfach auf den Tisch zaubern.

Gurkensalat mit Dill - wie früher 1

Welche Gurken nehmen?

Für Omas Gurkensalat nimmst du am besten große, grüne Gurken. Diese haben im Verhältnis zur Größe weniger Schale und schmecken somit weniger bitter. Du kannst aber auch kleinere Gurken nehmen. Schmorgurken eigenen sich nicht für unseren Gurkensalat mit Dill.

Wenn du einen besonders feinen Gurkensalat machen willst, entferne vor dem Reiben die inneren Kerne mit einem Esslöffel und schäle die dunkelgrüne, äußere Schale ab. Ich persönlich finde es schade, soviel Gesundes einer Gurke wegzuwerfen und mag den Biss der Schale. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

gurkensalat-schnitzel
Ein Klassiker: Wiener Schnitzel mit Gurkensalat.

Verfeinern

Gib deinem fertig marinierten Salat einen Löffel Schmand oder Saure Sahne zu. Du kann ihn auch mit Joghurt zubereiten. Damit wird er besonders cremig und erhält eine schöne Note. Auch ein kleiner(!) Schuss Pflanzenöl (kein Olivenöl) sorgt für einen runderen Geschmack. denn Fett ist bekanntlich Geschmacksträger Nummer 1. Er schmeckt aber auch ohne Öl sehr gut und ist damit figurfreundlicher.

Gurkensalat bekömmlicher machen

Besonders leicht verdaulich wird Gurkensalat, wenn du ihn nicht in Salz ziehen lässt, sondern ihn nach dem Reiben gleich mit dem Dressing verrührst und sofort servierst. So ist er auch ein wenig knackiger. Außerdem sollte die Gurke geschält werden, wenn Verdauungsbeschwerden bestehen.

gurkensalat-eingelegt

Reste aufheben

Fertig angerührten Gurkensalat kannst du bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Er passt zum Beispiel zu Gegrilltem Lachs, Pikante Hähnchenschenkel vom Grill oder Rührei.

Gurkensalat-dill

Omas Gurkensalat mit Dill

Noch keine Bewertung
Portionen 4 Personen
Kalorien 100
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten

Das brauchst du:

Zutaten
 

  • 1 grüne Gurke, groß
  • 1 EL Dill, gehackt
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Essig, mild oder Zitronensaft
  • 1 EL Schmand, optional
  • weißer Pfeffer, nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Du kannst die Gurke schälen oder die Schale dran lassen. Wenn du sie mit Schale verarbeitest, wasche sie zuerst oder schäle sie dünn mit einem Sparschäler.
    Reibe sie mit der geschlitzten Seite einer Küchenreibe in dünne Scheiben in eine Schüssel hinein. Die Scheiben sollen so dünn sein, dass sie fast durchsichtig sind.
  • Gib das Salz darüber, vermische alles gut und stelle die Gurkenscheiben für mindestens 1 Stunde kühl stehen und „Wasser ziehen“.
  • Gieße dann den entstandenen Gurkensaft ab und schmecke den Gurkensalat mit Zucker, Essig und eventuell mehr Salz sowie Pfeffer nach Geschmack ab. Wenn du ihn eher süßlich magst, benutze mehr Zucker. Gib den kleingehackten, frischen Dill hinzu und lasse alles noch einmal für 15 Minuten durchziehen.
  • Vor dem Servieren kannst du nach Geschmack etwas Schmand oder Sahne hinzugeben. Er schmeckt aber auch pur sehr gut.

Nährwerte

Serving: 1Person | Kalorien: 100kcal
Stichworte Gurke, sommer
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*