Omas klassisches Rezept für Grünkohl mit Bauchspeck

Unser Grünkohlrezept mit Bauchspeck ist klassisch und deftig. Es wird mit Schweineschmalz zubereitet. Wer das nicht mag, kann auch Butter oder Gänseschmalz nehmen.

Omas klassisches Rezept für Grünkohl mit Bauchspeck 1

Für vegetarischen Grünkohl kannst du einfach das Schmalz mit Öl ersetzen und das Fleisch weglassen.

Omas einfaches Grünkohlrezept

Es gibt viele Variationen von Grünkohl. Dieses Rezept ist weniger eine Beilage als vielmehr ein eigenes Hauptgericht. Du kannst den Grünkohl kochen und würzen, wie du magst. Unser Rezept wird auf klassische Art gekocht.

Welches Fleisch für den Grünkohl?

Klassischer Grünkohl wird mit durchwachsenem Schweinefleisch und etwas Räucherfleisch zubereitet. Zum Mitkochen eignen sich auch gepökelte Rippchen, Schweinebauch, Kassler oder die beliebten Mettwürstchen. Achte darauf, dass das Fleisch nicht zu mager ist, sonst gerät dir die Speise zu trocken.

grunkohl-speck

Du kannst für typisch westfälischen Grünkohl noch Würstchen, wie geräucherte Mettenden oder Kohlwürste, mitkochen.

Grünkohl bekömmlicher machen

Gewürze wie Kümmel, Anis, aber auch Dill- oder Fenchelsamen machen Kohl generell leichter verdaulich. Alternativ kannst du nach dem Essen Anis- oder Fencheltee servieren.

grunkohlschneiden

Tipps zur Vorbereitung von Grünkohl

Wasche den Grünkohl immer gut vor dem Kochen. Lasse ihn dazu im Wasserbad liegen und bewege ihn, damit auch der feinste Sand ausgelöst wird. Für feinen Grünkohl benutze nur die dunkelgrünen Teile der Blätter und schneide die Strünke (oder Rippen) heraus.

Übrigens: Etwas Natron im Kochwasser erhält das satte Grün bei vielen Kohlsorten. Es ist geschmacklos, kann also unbedenklich mitgekocht werden.

Reste aufheben

Du kannst den gekochten Grünkohl für 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und wieder aufwärmen. Er sollte jedoch nicht zu oft und nur langsam aufgewärmt werden, da er Nitrat enthält. Auch sollte er nicht über längere Zeit warm gehalten werden. Zum Einfrieren eignet er sich ebenfalls wunderbar.

Probiere auch Grünkohl mit Eiern und Speck, vegetarischer Grünkohl-Salat oder sahnige Grünkohlsuppe mit Speck.

Grünkohl mit bauspeck klassisch

Omas klassisches Rezept für Grünkohl mit Bauchspeck

4.69 von 74 Bewertungen
Portionen 4 Personen
Kalorien 120
Gesamtzeit 2 Stdn. 30 Min.

Das brauchst du:

Zutaten
 

  • 2000 g Grünkohl
  • 1500 ml Wasser, zum Blanchieren
  • 4 TL Salz
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 50 g Schweineschmalz
  • 1 Zwiebel
  • 1 Prise Muskat
  • 1 Prise Zucker
  • 500 g geräucherter Bauchspeck

Anleitungen
 

  • Den Grünkohl gründlich waschen und die dicken Stiele entfernen. In einem großen Topf bringst du Salzwasser zum Kochen. Lege den Grünkohl nach und nach hinein. Kurz aufkochen und durch ein Sieb abtropfen lassen. Das Wasser kannst du danach wegschütten, du brauchst es nicht mehr.
  • Die Zwiebel abpellen und grob würfeln. Schmalz erhitzen, die Zwiebelwürfel darin andünsten und den Grünkohl dazugeben. Wende den Grünkohl ab und zu, bis er zusammenfällt.
  • Jetzt gibst du die Gewürze dazu. Der Zucker macht den Grünkohl lieblicher und dank der Brühe schmeckt er intensiver. Sei vorsichtig mit dem Salzen, denn gepökeltes Fleisch ist bereits salzig. Gieße etwa ¼ Liter Wasser dazu und rühre gründlich um, damit die Gewürze sich gut verteilen.
  • Lege den Bauchspeck obenauf und decke es mit dem Grünkohl ab. Nun muss der Grünkohl bei mittlerer Temperatur etwa 2 Stunden lang garen. Abschmecken, die Mettwürstchen zum Grünkohl legen und erhitzen.

Nährwerte

Serving: 100g | Kalorien: 120kcal | Kohlenhydrate: 6g | Fett: 5g
Keywords Kohl, Weihnachten, Winter
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Copyright © by Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Über Redaktion 813 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

4 Kommentare

  1. Danke für die Warnung vor Schäufele. Habe ich diesmal vor, nebst Kohlwurst und Bauchfleisch mitzukochen, und hätte es direkt zu Beginn und so wie’s ist in den Topf getan. So kommt es wie beschrieben dazu.
    So und mit „Köttelbirnen“, den knüppelharten roh kaum genießbaren aus dem Garten meines Onkels wird das eine Leckerei auf die ich mich schon den ganzen Tag freue.

  2. 4 stars
    Tolles Rezept, aber die Kochzeit muss vervielfacht werden, damit der Geschmack richtig raus kommt.
    Am ersten Tag 5 Stunden kochen, auf alle Fälle am nächsten Tag aufwärmen und nochmals 1-2 Stunden kochen.
    Vorsicht mit zu salzigem Fleich (z.B. badische Schäufele) ! Dieses auf allee Fälle erst einmal in Wasser fertig kochen und erst dann zum Grünkohl geben.

    • Hallo Skipper, danke für deinen Kommentar. Du hast recht, alle deftigen Gerichte werden noch besser, je länger sie auf kleiner Flamme köcheln und dann noch durchziehen. Diese Zeit hat aber nicht jeder, deshalb fasst sich unser Rezept kürzer 🙂

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*