Glutenfreies Karottenbrot (Rüeblibrot), herzhaft und saftig

Unser Rezept für Karottenbrot ohne Gluten ist voller guten Zutaten. Der süssliche Geschmack kommt alleine von den Karotten, du brauchst keinen extra Zucker zum Teig hinzufügen. Die Konsistenz ist wunderbar weich mit einer leichten Kruste, sodass man es gut in Scheiben schneiden kann.

Glutenfreies Karottenbrot (Rüeblibrot), herzhaft und saftig 1


Dein Karottenbrot aufbewahren

Du kannst dein glutenfreies Karottenbrot, oder Rüeblibrot, problemlos ein paar Tage bei Zimmertemperator oder im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du es saftig erhalten willst, lege es in eine Tüte, wenn du die Kruste magst, wickele es in ein Handtuch oder Brotpapier ein.

Karottenbrot

Varianten zum Aufpeppen

Wenn du das herzhafte Möhrenbrot etwas verfeinern willst, kannst du folgende Zutaten zum Teig geben:

  • Kerne und Samen, wie Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne
  • Füge einige größere Karottenstücke hinzu, diese bleiben stückig
  • Wenn du es scharf magst: etwas Chilli passt wunderbar zu Karotten
  • Exotisch: Streue vor dem Backen Kokosraspel über den Teig

Hier gehts zu unserem Rezept für süßes Karottenbrot ohne Mehl.

Karottenbrot

Glutenfreies Karottenbrot – extra saftig

4.73 von 18 Bewertungen
Portionen 750 Gramm Laib
Kalorien 220
Gesamtzeit 3 Stunden 30 Minuten

Zutaten
 

Anleitungen
 

  • Die gewaschenen Karotten grob reiben. Du kannst die Schale dran lassen, aber auch geschält kannst du damit backen.
  • Schmilz die Butter in einem kleinen Topf und gib die Karotten dazu. Unter Rühren kurz dünsten.
  • Mit 2 El Zitronensaft abschmecken und die Masse abkühlen lassen.
  • Nun den Grundteig zubereiten: aus dem glutenfreien Mehl, der Hefe, dem Mineralwasser sowie 1 EL Salz einen Teig machen. Die Karotten dazugeben.
  • Mit dem Knethaken oder der Hand zu einem glatten Teig verkneten, bei Bedarf noch etwas Wasser zugeben. Den Teig kräftig durcharbeiten und zu einer Kugel formen. Lege diese zurück in die Schüssel und decke sie mit einem Tuch ab. Lasse alles bei Zimmertemperatur ca. 2 h gehen, 3h ist besser.
  • Der Teig sollte sich nun deutlich vergrößert haben.
  • Backofen auf 200°C Elektro vorheizen.
  • Dann nochmals gut durchkneten und in eine Brotbackform geben. Abdecken und nochmals etwa 20 Minuten gehen lassen. Vor dem Backen mit etwas leicht gezuckerter Milch bestreichen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Elektro ca. 40 Minuten backen.
  • Herausnehmen und abkühlen lassen. Genissen!

Nährwerte

Serving: 100g | Kalorien: 220kcal | Kohlenhydrate: 37g | Fett: 3g
Stichworte Brot, glutenfrei, Ostern
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*