Pfifferlinge in Sahnesoße, für Fleisch oder auf Nudeln

Pfifferlinge (oder Eierschwammerl) machen in einer sahnigen Soße eine besonders gute Figur und entfalten hier ihren vollen Geschmack. In unserem Rezept zeigen wir dir, wie du eine unglaublich leckere Rahmsoße mit Pfifferlingen zauberst, die du zu Fleisch, Fisch oder Pasta servieren kannst.

Pfifferlinge in Sahnesoße, für Fleisch oder auf Nudeln 1

Pfifferling-Sauce zu Pasta, Fleisch und Fisch

Pfifferlinge in Sahnesoße sind vielseitig und lecker. Du kannst sie zu allem Möglichen servieren.

  • Koche 500 g Bandnudeln (z.B. Tagliatelle oder Linguine, für 4 Personen) oder Spaghetti und gib die Sauce darüber
  • Lasse die Pfifferlingrahmsoße stärker einkochen und gieße sie über Steak, Kotelett oder Schnitzel
  • Gib frisches Fischfilet in eine Auflaufform, gieße die Pfifferlingsoße darüber und lasse alles im vorgeheizten Ofen für 10 Minuten bei 180° C garen
  • Reiche sie an der Seite zu gegrilltem Fisch
  • Gebratene Kartoffelpuffer (Röstis), Semmelknödel oder deftige Pfannkuchen schmecken einfach herrlich mit dieser Rahmsoße
pfifferlingrahmsoße-nudeln
Pfifferlingsahnesosse mit Pasta

Wie mache ich Pfifferlinge sauber?

Die kleinen orangefarbenen Pilze sind oft mit Sand oder Nadeln verschmutzt, die man aufgrund der Rillen schlecht herausbekommt. Da sie sich aber schnell mit Wasser vollsaugen und an Geschmack einbüßen, ist Waschen keine Option.

Es gibt zwei Wege sie zu säubern:

  1. Verlese die Pfifferlinge mit der Hand, entferne groben Schmutz und benutze einen Pinsel oder Küchenpapier, um kleine Partikel abzubürsten.
  2. Gib ausreichend Mehl in eine Schüssel und lege die grob vorgeputzten Pfifferlinge hinein. Mische die Pilze gut unter das Mehl und schüttele die Schüssel, am besten mit Deckel, gut durch. Mehl bindet Schmutz sehr gut und danach kannst du die Pilze aus dem Mehl herauslesen und weiterverarbeiten.
pfifferlingrahmsoße-semmelknodel
Semmelknödel mit Pfifferlingrahmsoße

Wie gesund sind Pfifferlinge?

Mit nur 11 Kilokalorien pro 100 g sind Pfifferlinge leicht, denn sie bestehen zu etwa 90 % aus Wasser. Darüber hinaus sind sie reich an Ballaststoffen und halten lange satt. Das macht sie aber auch schwerer verdaulich als andere Lebensmittel. Wer einen empfindlichen Magen hat oder generell schlecht schläft, sollte Pilze deshalb nicht am Abend verzehren.

pfifferlinge
Frisch geputzte Pfifferlinge

Woher bekomme ich frische Pfifferlinge?

Frische Pfifferlinge haben bei uns etwa von Ende Juni bis Ende Oktober Hauptsaison, manchmal auch bis in den November hinein. Du kannst sie im Supermarkt oder auf dem Markt kaufen oder selbst sammeln.

Sie wachsen normalerweise in Laub- oder Nadelwäldern. besonders oft findest du sie nahe Fichten, (Rot-)Buchen, Eichen, Kiefern oder auch Birken. Schneide sie am Stiel ab und lege sie in einen Korb.

Beachte aber, dass es auch falsche Pfifferlinge gibt, die dem geniessbaren sehr ähnlich sehen.  Der „Falsche Pfifferling“ ist zwar nicht giftig, aber ungeniessbar und kann dein ganzes Gericht verderben. Hier erfährst du mehr.

pfifferlingsahnesoße
Pfifferlingsahnesoße zu Fleisch

Du magst Pilze? Dann probiere auch Überbackene Pfifferlinge mit Spiegelei, Omas Rehgeschnetzeltes mit Rahm und Pilzen oder Kalten Pilzsalat.

pfifferlingrahmsoße-rezept-teller

Omas Pfifferlingsoße mit Sahne

4.79 von 19 Bewertungen
Portionen 4 Personen
Kalorien 354
Gesamtzeit 25 Minuten

Zutaten
 

  • 500 g Pfifferlinge, frisch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 Schalotten, oder 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 EL Butter
  • 100 ml trockener Weißwein, kann durch 1 Schuss Apfelessig oder Zitronensaft ersetzt werden
  • 300 g Süße Sahne, Schlagsahne oder Rahm
  • 1 EL Mehl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 1 handvoll Petersilie, frisch oder gefroren

Anleitungen
 

  • Reinige die Pfifferlinge wie oben beschrieben mit Mehl oder einem Pinsel, halbiere große Exemplare und lege sie beiseite.
  • Drücke die Knoblauchzehe mit der breiten Seite eines Messer an, entferne die Schale und hacke ihn klein. Schäle die Schalotten und hacke sie ebenfalls klein.
    Das Rapsöl in der Pfanne erhitzen und dann erst die Butter hineingeben. Das Rapsöl erhöht die Brattemperatur und die Butter brennt nicht so schnell an.
  • Gib jetzt die Zwiebeln hinein und sautiere sie 5 Minuten lang bei kleiner Flamme. Dann erhöhe die Hitze und gib den Knoblauch dazu. Brate alles weitere 3 Minuten. Jetzt kommen die Pfifferlinge hinzu. Lasse alles unter Rühren etwa 5 Minuten braten.
  • Jetzt die Pfanne vom Herd nehmen, jetzt erst nach Geschmack salzen und pfeffern sowie das Mehl gesiebt darüber verteilen. Vermische alles gut und lasse es nochmals kurz auf der Flamme rösenrösten. Das Mehl soll aber nicht dunkel werden, sondern nur leicht Aroma ziehen.
  • Mit dem Weißwein und dem Rahm (süße Sahne) ablöschen und auf mittlerer Flamme einköcheln lassen. Das dauert etwa 2 Minuten.
    pfifferlingsahnesoße-pfanne
  • Jetzt ist die Pfifferling-Sahnesoße fertig. Streue kurz vor dem Servieren die Petersilien hinein.

Nährwerte

Serving: 1Person | Kalorien: 354kcal | Kohlenhydrate: 16g | Eiweiß: 4g | Fett: 29g | Saturated Fat: 17g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 8g | Trans Fat: 1g | Cholesterol: 103mg | Sodium: 46mg | Potassium: 795mg | Fiber: 6g | Sugar: 4g | Vitamin A: 1131IU | Vitamin C: 3mg | Calcium: 81mg | Iron: 5mg
Stichworte Pilze, sommer
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*