Unser Rezept für Omas kalten Geflügelsalat mit Apfel und Erbsen ist simpel und schmackhaft. Er ergibt ein unkompliziertes Essen für die ganze Familie. Probiere unser Rezept mal aus.
Dieser Hühnersalat ist perfekt für ein Buffet, zum Abendessen oder ein Picknick. Er wird besser, wenn er ein wenig durchziehen darf und schmeckt am besten bei Zimmertemperatur.
Welches Geflügel?
Der kalte Geflügelsalat ist nach Hausfrauenart und schnell zubereitet. Er ist ein wunderbares Resteessen und du kannst Reste vom Huhn, Truthahn, Pute oder sogar Wildgeflügel verarbeiten. Beachte unverarbeitetes Fleisch zu nehmen, geräucherte Stücke aus dem Supermarkt ergeben einen völlig anderen Geschmack.
Hühnersalat ist eine prima Restverwertung, du kannst auch kaltes Fleisch vom Vortag nehmen. Wenn du das Fleisch besonders zart haben möchtest, nimm gekochte Hühnerbeine und entferne das Fleisch von den Knochen. Generell ist Hühnerbrust etwas trockener als Beinfleisch.
Wenn du ein ganzes Huhn kochst, kannst du das Fleisch für unseren Geflügelsalat nehmen und aus der Brühe eine herrliche Hühnersuppe oder Hühnerfrikassee machen.
Variationen
Ich mag den Geflügelsalat wie früher. Der beste Geflügelsalat ist jedoch der, der genauso ist, wie du ihn magst. Variiere einfach etwas, das ist der Vorteil beim Geflügelsalat selber machen.
- Gib anstatt Äpfeln Mandarinen oder Ananas zu deinem Salat.
- Champignons, frisch oder eingelegt passen toll dazu.
- Mache einen Geflügelsalat mit Reis daraus.
- Kapern oder eingelegte, grüne Pfefferkörner geben Aroma.
- Wenn dir Mayonnaise zu schwer ist, ist ein Joghurtdressing eine tolle Alternative.
Probiere auch Kohlrabisalat, Gurkensalat mit Joghurt oder Kartoffelsalat mit Speck.
Omas sensationeller Geflügelsalat mit Apfel und Eiern
Das brauchst du:
Zutaten
- 500 g Hühnerfleisch, gekocht oder gebraten, ohne Knochen
- 4 Stück Eier
- 100 g Erbsen
- 1 säuerlichen Apfel
- 4 EL Mayonnaise, Mayonnaise-Rezept
- 100 g Schmand, oder Creme Fraiche
- 1 TL Zitronensaft
- 2 EL Olivenöl
- 1 Schwapp Wasser
- 1 Handvoll Petersilie
- 6 Halme Schnittlauch
- Salz & Pfeffer
Anleitungen
- Koche oder brate zuerst das Geflügel, Brust, Beine oder ein ganzes Huhn, in Wasser gut gar (etwa 1 ½h) und schneide es dann in mundgerechte Stücke. DU kannst natürlich auch kaltes Fleisch von den Vortagen nehmen oder sogar Brathähnchen. Das Brataroma verleiht dem Hühnersalat einen tollen Geschmackskick.
- Koche die Eier fünf Minuten lang, bis sie hart sind. Schäle sie dann und lasse sie abkühlen.
- Setze in der Zwischenzeit einen Topf mit Wasser und etwas Zucker für die Erbsen auf. Koche sie in etwa 7 Minuten gar. Wenn du frische Erbsen nimmst, koche sie nur 3 bis 4 Minuten. Sie sollen noch etwas Biss haben. Übrigens: der Zucker im Kochwasser erhält die schöne, grüne Farbe der Erbsen. Du kannst ihn aber auch weglassen.
- Schneide das Hühnerfleisch in mundgerechte Stücke und gib sie in eine ausreichend große Schüssel. Wenn die Erbsen gar sind, gieße sie über ein Sieb ab und gib sie zu dem Geflügelfleisch. Schäle und entkerne den Apfel, schneide ihn in kleine Stücke, gib ihn mit in die Schüssel. Du kannst die gekochten Eier jetzt schon in Stücken hinzugeben oder sie später dekorativ in Vierteln auf dem Salat verteilen.
- Rühre nun Mayonnaise, Schmand, den Zitronensaft und das Öl ein. Gib je nach Konsistenz noch etwas kaltes Wasser hinzu, damit das Dressing schön cremig wird. Schmecke alles kräftig mit Salz und Pfeffer ab.
- Verschließe die Schüssel und lasse den Hühnersalat mindestens 30 Minuten lang an einem kühlen Ort durchziehen.
- Danach erneut abschmecken, da kalte Salate beim Durchziehen etwas an Würze verlieren. Gib nun erst die fein gehackten Kräuter hinzu und serviere deinen Geflügelsalat.
Nährwerte
Copyright © by Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar