Omas Stachelbeertörtchen mit Baiser

Zum Nachmittagskaffee oder als fruchtiges Dessert ist dieses Stachelbeertörtchen aus frischen Stachelbeeren ein Genuss. Mit dem  Baiser ist etwas eine ganz besondere Leckerei. 

Omas Stachelbeertörtchen mit Baiser 1

Achte darauf, reife Stachelbeeren zunehmen, sonst wird es zu sauer. Du kannst notfalls aich Stachelbeeren aus dem Glas benutzen. Diese musst du dann nicht köcheln. Reduziere auch den Zuckergehalt der Füllung, da eingekochte  Stachelbeeren schon sehr süß sind. 

Stachelbeertörtchen-rezept3
Stachelbeertörtchen-rezept

Omas Stachelbeertörtchen mit Baiser

4.74 von 19 Bewertungen
Portionen 4 Personen
Kalorien 450
Gesamtzeit 40 Minuten

Zutaten
 

Für den Boden

  • 150 g Mehl
  • 70 g Butter
  • 70 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker*
  • 2 Eier
  • 1 EL Milch

Für die Füllung

  • 500 g Stachelbeeren
  • 250 ml Wasser
  • 60 g Zucker
  • 1 Päckchen Tortenguss

Für das Baiser

  • 2 Eiweiß
  • 1 TL Zitronensaft
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Anleitungen
 

  • Für den Boden: Butter mit dem Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren, dann erst Eier und Milch hinzugeben. Das Mehl dazu geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  • Vier kleine Tarteformen einfetten. Den Teig gleichmäßig darin verteilen und abgedeckt in den vorgeheizten Backofen stellen, etwa 15 bis 20 Minuten (blindbacken). Anschließend aus der Form nehmen und auskühlen lassen.
  • Die Stachelbeeren mit dem Wasser und dem Zucker unter dem Siedepunkt garen. So zerfallen die Stachelbeeren nicht.
  • Die fertig gegarten Stachelbeeren vorsichtig in einen breiten Durchschlag abgießen und den Saft aufheben. Die Stachelbeeren schüttest du vorsichtig in eine Schüssel.
  • Aus dem Saft kochst du nach Vorschrift den Tortenguss. Dann vermischt du ihn noch warm vorsichtig mit den Stachelbeeren.
  • Sobald der Tortenguss fest wird, verteile die Stachelbeeren auf die kleinen Böden. Heize den Grill deines Backofens vor.
  • Für das Baiser: Während du das Eiweiß steif schlägst, gib Zitronensaft, Sakz, Zucker und etwa einen Esslöffel des kalten Stachelbeersaft es dazu.
    Achte darauf, dass das Eiweiß kalt ist.
  • Jetzt kannst du dein Baiser über die Stachelbeertörtchen verteilen.
  • Lege Backpapier auf dein Backblech oder den Rost und platziere die Törtchen darauf. Wegen des hohen Eischnees ist es sinnvoll, die mittlere Schiene im Backofen zu benutzen. Sonst wird das Baiser dunkel, aber nicht fest.
    Backe deine Stachelbeertörtchen, bis die Baiserhaube gebräunt ist.

Nährwerte

Serving: 100g | Kalorien: 450kcal | Kohlenhydrate: 10g | Fett: 10g
Stichworte Stachelbeeren
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.
Stachelbeertörtchen-rezept2


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*