Einfacher Preiselbeer-Sahnekuchen

Die einfachsten Dinge sind manchmal die leckersten. So wie dieser tolle Preiselbeerkuchen mit buttrigem Mürbeteigboden und fruchtiger Sahnefüllung. Er ist herrlich sahnig und schnell zubereitet. Probiere es mal aus. Preiselbeeren und Zimt sind ein tolles Team!

Einfacher Preiselbeer-Sahnekuchen 1

Frische Preiselbeeren

In unserem einfachen Rezept benutzen wir Preiselbeerkonfitüre, du kannst aber auch frische Preiselbeeren nehmen. Koche diese einfach mit Zucker ein, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Diese kannst du dann genauso in die Sahne mischen, wie im Rezept beschrieben.

preiselbeeren
Frische Preiselbeeren, englisch Cranberries.

Andere Fruchtsorten

Du kannst den Preiselbeerkuchen auch mit einer anderen Fruchtkonfitüre oder selbstgemachtem Fruchtpüree, wie Apfelmark oder anderer selbstgemachter Marmelade zubereiten.

Die Kuchengröße

Du kannst unseren Kuchen im Ganzen backen oder als kleine Tartelettes. Teile dafür einfach den Mürbeteig in 6 kleine Kugeln und rolle jedes davon rund aus.

preiselbeersahnekuchen
Schön garniert mit Schlagsahnetupfen.

Aufbewahrung des Preiselbeerkuchens

Du kannst fertigen Preiselbeerkuchen bis zu 3 Tagen gut verpackt im Kühlschrank aufbewahren. Insbesondere wenn du Sahnesteif benutzt hast, hält deine Sahnefüllung diese Zeit unschadet aus.

Du kannst ihn auch ohne Probleme in einem geeigneten Behältnis einfrieren. Lasse ihn dann einfach bei Zimmertemperatur wieder auftauen. Beachte, dass die Konsistenz der Sahnefüllung nach dem Auftauen flüssiger sein kann.

Probiere auch die Rezepte für Blaubeer-Thymian-Tartelettes oder Erdbeer-Tartelettes mit Mandelboden.

Einfacher Preiselbeer-Sahnekuchen 2

Fruchtiger Preiselbeer-Sahnekuchen

Noch keine Bewertung
Portionen 8 Stücke
Kalorien 500
Gesamtzeit 8 Stunden 30 Minuten

Das brauchst du:

Zutaten
 

Für den Mürbeteig:

  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 70 g Mandeln, gemahlen
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Zimt
  • abgeriebene Schale einer Zitrone, unbehandelt
  • Butter für die Förmchen

Für die Füllung:

  • 250 g Sahne
  • 2 Packungen Vanillezucker
  • 300 g Preiselbeerkonfitüre
  • Schokoraspel
  • Sahnesteif, optional

Anleitungen
 

  • Zuerst gibst du zimmerwarme Butter, Zucker, Zitronenabrieb und das Eigelb in einer Rührschüssel und schlägst sie mit dem Küchengerät schaumig. Dann rührst du Mehl, gemahlene Mandeln und Zimt unter und verknetest alle Zutaten zu einem Teig.
  • Forme eine Kugel, die du in Klarsichtfolie einschlägst und über Nacht in den Kühlschrank stellst.
  • Am nächsten Tag heizt du den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160° C Umluft) vor und fettest die Quiche- oder Tarteform mit Butter ein.
  • Die Teigkugel nimmst du aus der Klarsichtfolie und rollst sie auf einer bemehlten Arbeitsplatte aus. Lege die Quicheform damit aus und ziehe die Ränder an der Seite hoch. Stich den Teigboden mehrmals mit einer Gabel ein und stelle sie in den Ofen.
  • Die Backzeit beträgt ca. 12 bis 15 Minuten. Anschließend lässt du den Teigboden auskühlen.
  • In der Zwischenzeit bereitest du die Sahnefüllung vor. Dafür schlägst du mit dem Handrührgerät in einem hohen Gefäß die Sahne mit dem Vanillezucker steif. Füge eventuell für bessere Haltbarkeit ein wenig Sahnesteif hinzu.
    Die Preiselbeerkonfitüre verrührst du leicht und hebst sie unter die geschlagene Sahne. Gib die Füllung auf den gebackenen und abgekühlten Tortenboden und verstreiche die Oberfläche ansprechend.
    Du kannst auch mit einer Spritztülle kleine Tupfer darauf spritzen.
  • Zum Schluss streust du Schokoraspel über den Preiselbeerkuchen.

Nährwerte

Serving: 1Stück | Kalorien: 500kcal | Kohlenhydrate: 56g | Eiweiß: 5g | Fett: 29g | Saturated Fat: 16g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 9g | Trans Fat: 1g | Cholesterol: 93mg | Sodium: 124mg | Potassium: 137mg | Fiber: 2g | Sugar: 32g | Vitamin A: 884IU | Vitamin C: 4mg | Calcium: 44mg | Iron: 1mg
Stichworte Beeren
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*