Traditioneller Kalter Hund (Kalte Schnauze)

Kalter Hund, auch Kalte Schnauze, Kekskuchen, Lukullus, Kellerkuchen oder Kalter Kuchen genannt, ist eine Delikatesse, die einfach zu machen ist und bei allen beliebt ist. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du eine süße Leckerei, die aus einem Schichtkuchen aus Schokolade, Kokosfett und Keksen besteht.

Traditioneller Kalter Hund (Kalte Schnauze) 1

Unser einfaches Rezept für kalten Hund Kuchen ist traditionell, so wie Oma ihn gemacht hat.

Was ist Kalter Hund?

Kalter Hund, auch Schwarzer Peter oder Schwarzer Hund genannt, hat mit dem treuen Begleiter des Menschen, dem Hund, nichts zu tun. Die Herkunft ist, wie so oft, nicht 100%ig belegt, aber wahrscheinlich ist, dass der Name von „Grubenhunt“ stammt, einem Förderwagen aus dem Bergbau, der in Form an die Kasten-Backform erinnert.

Der Name Kalte Schnauze kommt unseren vierbeinigen Gesellen doch schon näher: Frisch aus dem Kühlschrank erinnern Temperatur und Feuchtigkeit auf der Oberfläche eben stark an kalte Hundenasen.

Geschichtlich lässt sich die Verbreitung des beliebten kalten Kuchens vor allem nach dem 2. Weltkrieg beobachten. Nach der Wiedereinführung von Kakao durch die amerikanischen Besatzer, war er schnell eines der Sinnbilder für die „fetten Zeiten“, die auf die kargen Kriegsjahre folgten.

kalte-schnauze-lukullus-rezept

Braten, Brause und fettreiche Kuchen begleiteten den wirtschaftlichen Aufschwung der 50er Jahre. Die Kokosfett-Sorte „Palmin“ kam da genau richtig, um diese Köstlichkeit zusammenzuhalten.

Die Kekstorte war in der DDR und Westdeutschland gleichermaßen beliebt. Doch vor allem in der DDR war er aufgrund seiner wenigen Zutaten, die trotz teilweise begrenzter Lebensmittelverfügbarkeiten meist erhältlich waren, beliebt.

Das richtige Palmfett

Für einen gelungenen Lukullus muss das Palmfett richtig fest sein. Kaufe also am besten den Würfel, aber jedenfalls 100% gehärtetes Palmfett, dass bei Zimmertemperatur fest ist. Fette wie beispielsweise Palmin Soft funktionieren nicht.

Wenn du kein Palmfett benutzen willst, kannst du es auch mit Butter ersetzen. Wundere dich beim Einrühren nicht, die Masse ist erst recht dünnflüssig, wird erst bei weiterem Rühren plötzlich dickflüssiger. Also Geduld ist angesagt.

Die Schokomasse mit Butter wird nicht ganz so fest wie mit Palmfett, aber bleibt stabil. Kühle deinen Kalten Hund mit Butter länger, am besten über Nacht.

SOS – die Masse verbindet sich nicht

Wenn dein Kokosfett und die Schokomasse sich partout nicht verbinden wollen, füge einen Esslöffel leicht erwärmte süße Sahne oder Dosenmilch hinzu. Dies bindet besser.

Kekskuchen mit oder ohne Rum

Ursprünglich wurde ein Schuss Rum hineingegeben, der einen besonderes Aroma verleiht. Dies ist heutzutage jedoch nur für Erwachsene geeignet. Wenn Kinder mitessen, erstze den Rum einfach durch einen Tropfen Rumaroma.

Kalter Hund mit Ei und ohne Ei

Ursprünglich kommt in kalten Hund rohes Ei, das sorgt für eine bessere Bindung. Wichtig ist es, wirklich frische Eier zu verwenden, denn der Kuchen wird nicht gebacken.

Wenn dir das zu heikel ist, kannst du die Eier aus unserem Rezept auch weglassen und mit 2 EL Milch oder Kondensmilch ersetzen.

Die richtige Kastenform

Die Mengen in unserem Kalte-Schnauze-Rezept sind für eine Kastenform mit einer Länge von etwa 30 cm ausgelegt und ergibt einen Kalten Hund, der recht „hoch getürmt“ ist, also mit vielen Keksschichten. Du kannst die Mengen auch halbieren, um einen flachen Kekskuchen zu erhalten.

Angebot
SILIVO Silikon Brotbackform und Kastenform - 2er Set Antihaftende...
  • Silikonbackform Set: 2 Stück Silikon Backformem in einer Packung

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie bewahre ich Kalten Hund auf?

Der kalte Kekskuchen muss auf jeden Fall im Kühlschrank aufbewahrt werden, da er sonst weich wird. Packe ihn gut ein, denn er nimmt schnell die Gerüche des Kühlschrankes an und Feuchtigkeit auf (Kekse!).

Du kannst ihn in der Form lassen oder in Stücke geschnitten auf einem Teller oder in Tüten lagern. Du kannst ihn auch in geeigneten Behältnissen einfrieren und bei Bedarf im Kühlschrank antauen lassen.

Wie lange kann man Kalte Schnauze lagern?

Reste gibt es von der überaus beliebten Leckerei kaum. 😉 Wenn doch mal etwas übrig bleibt, kannst du den Schichtkuchen problemlos bis zu 2 Wochen im Kühlschrank aufheben. Eingefroren hält er sich etwa 3 Monate.

kalterhund-angeschnitten
shutterstock/stockcreations

Omas Kalter Hund ist ein Kuchen, der zu jeder Jahreszeit schmeckt. Er muss nicht gebacken werden und kann mit ein paar Kniffen leicht abgewandelt werden. Du kannst der Schokoladenmasse beispielsweise einfach Nüsse oder Trockenobst hinzufügen.

Entdecke auch andere DDR-Rezepte, wie den Toast Hawaii.

Kalter-hund-original-palmfett

Omas Kalter Hund (Kalte Schnauze), wie früher

4.78 von 184 Bewertungen
Portionen 10 Stücke
Kalorien 887
Gesamtzeit 4 Stunden 30 Minuten

Zutaten
 

  • 300 g Kokosfett, 100%, z. B. Palmin
  • 2 Eier, optional, aber original
  • 200 g Puderzucker
  • 80 g Back-Kakaopulver*, entölt
  • 200 g Butterkekse
  • 1 EL Rum, oder ½ Röhrchen Rumaroma

Anleitungen
 

  • Die Eier und den Puderzucker rührst du in einer Schüssel mit dem Schneebesen schaumig. Den Kakao gibst du durch ein Sieb hinzu. Je nach Geschmack fügst du auch noch einen Schuss Rum oder das Rumaroma hinzu.
  • Das Kokosfett gibst du nun in einen Topf und lässt es bei kleiner Hitze schmelzen. Lasse es etwas abkühlen, dann rührst du es nach und nach flüssig unter die Schokoladencreme. Gib immer nur ein bißchen zu der Schokomasse und rühre gut. Wenn du zu viel auf einmal verrührst, verbinden sich die beiden Zutaten nicht. Es soll sich alles gut vermischen.
  • Eine kleine Kastenform (ca. 30 cm) legst du mit Pergament- oder Backpapier aus. Auf dem Boden der Form legst du zuerst eine Lage Butterkekse aus und verteilst dann eine kleine Schicht Schokoladencreme darauf, bis die Kekse vollständig damit bedeckt sind.
    Nach demselben Prinzip schichtest du immer abwechselnd die Butterkekse und die Schokoladencreme in die Form. Brich ggf. Kekse durch, um an den Rändern gute Abschlüsse zu haben. Schichte die Kekse immer recht mittig, so dass der Kalte Hund außen rundum von einer Schokoladenschicht umzogen ist.
    Du kannst die Schokomasse zwischendurch im Topf wieder erwärmen, damit sie flüssig bleibt.
  • Dann stellst du die Form abgedeckt mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, länger ist besser. Teste, ob richtig fest ist.
  • Zum Schluss löst du den Kalten Hund mithilfe des Backpapiers aus der Form und schneidest ihn vor dem Servieren in Scheiben.

Nährwerte

Serving: 1Stück | Kalorien: 887kcal | Kohlenhydrate: 79g | Eiweiß: 8g | Fett: 66g
Stichworte Kekse, nobake, Schokolade
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

4 Kommentare

    • Hallo Anita, du kannst etwas auf deinen Kalten Hund schreiben. Bereite ihn in einer Form zu, die genug Platz auf der Oberseite lässt.

  1. Die Kakaomasse vermischt sich leider so überhaupt nicht mit dem leicht warmen Kokosfett. Auch wenn immer nur kleine Mengen Fett hinzugefügt werden…

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*