So gelingt der Rinderbraten

Rinderbraten ist die hohe Kunst der Braten, denn das muskelreiche Fleisch wird schnell zäh. Mit ein paar Tricks und Kniffen gelingt dir aber ein zarter BRaten, der alle begeistern wird.

So gelingt der Rinderbraten 1

Welches Fleisch ist das beste?

Klassischerweise wird das Fleisch der Hohen Rippe (Hochrippe) genutzt. Es ist fest und hat eine schöne Form. Weniger verbreitet, aber eine gute Alternative ist das Nackenstück. Es zählt zu den fleischreichsten und gleichzeitig fettärmsten Teilen des Rindes. Es lässt sich sehr gut schmoren, als rosa Roastbeef servieren oder als Rindergulasch verarbeiten.

Wichtig ist, dass das Fleisch gut abgehangen ist. Die Struktur sollte marmoriert sein, also kleine Fettanteile haben.

Omas Tipps für einen leckeren, zarten Rinderbraten.

  • Brate oder koche das Rindfleisch bei niedriger Temperatur. Das gart zwar länger, aber es wird zarter.
  • Lass den Braten vor dem Anschneiden einige Minuten ruhen, damit sich der Bratensaft sammeln kann. Nach dem Schmoren nicht mit Alufolie abdecken, denn Rindfleisch gart darin nach.
  • Schneide den Braten immer quer zur Faser, um ein Austrocknen zu verhindern.
  • Wenn du während des Bratens Wasser zugießt, nimm heißes Wasser und gieße es nie direkt auf das Fleisch. 

Rezepte mit Rinderbraten

Omas Rinderbraten in Waldmeister-Marinade

Dieser Waldmeisterbraten ist ungewöhnlich und sehr zu empfehlen. Der fantastische Geschmack entsteht durch eine Waldmeisterbeize.
Speichern Zum Rezept
Rinderbraten-waldmeister

Rinderschmorbraten nach Omas einfacher Art

Unser Rezept für unwiderstehlichen Rinderschmorbraten ist einfach und sehr schmackhaft. Probiere es aus und verwöhne dich und deine Gäste.
Speichern Zum Rezept
Rinderbraten fertig

Omas Roastbeef mit Preiselbeeren

Roastbeef ist ein feiner Rinderbraten, den du warm oder kalt als Aufschnitt servieren kannst. Du kannst ihn bei niedriger Temperatur sehr schön im Ofen garen. in unserem Rezept verraten wir dir, wie du einen zarten Rostbraten zauberst.
Speichern Zum Rezept
Roastbeef aufgeschnitten

So kocht Oma geschmorte Hochrippe mit Rotweinsoße

Geschmorte Hohe Rippe ist ein wunderbarer Braten, der auch noch erschwinglich ist. Probiere unser Rezept mit Rotwein und Steinpilzen.
Speichern Zum Rezept
Hochrippe gegart


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*