Nutze die Sommerzeit, um viel mit frischen Kräutern zu kochen. Dieses leichte sommerliche Sparrezept ist einfach in der Zubereitung und gesund noch dazu. Die Zutaten kannst du sammeln, oder sogar im eigenen Garten ernten. Ideal für Vegetarier.
Wer eine fleischige Beilage wünscht, reicht Frikadellen zum Kräuterauflauf. Du brauchst etwa 800 g Kräuter.
Das Rezept
Kartoffelauflauf mit frischen Kräutern
Zutaten
- 800 g Kartoffeln
- Frische Kräuter, wie Petersilie, Schnittlauch, Oregano, Gänseblümchen, Löwenzahn etc.
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Prise Muskatnuss
- 50 ml Milch
- 250 ml sĂĽĂźe Sahne
- 1 StĂĽck Eigelb
- Salz & Pfeffer
- 100 g geriebener Käse
Anleitungen
- Lege die ungeschälten Kartoffeln in einen Topf, bedecke sie mit Wasser und gare sie etwa 40 Minuten. Sind die Kartoffeln gar, das Wasser abgießen, mit kaltem Wasser übergießen und die Schale abpellen.
- Während die Kartoffeln garen, bereite die Kräuter zu. Wasche sie gründlich ab und trockne sie vorsichtig in der Salatschleuder. Pelle die Knoblauchzehen und die Zwiebel, hacke beides klein, mische die gehackten Kräuter unter und stelle alles beiseite.
- Verquirle das Eigelb, gib die Mich und Sahne dazu. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen und alles gut verrühren.
- Heize den Backofen auf 180°C Umluft ( 200°C Elektro) vor.
- Inzwischen sind die Pellkartoffeln kalt. Schneide sie in nicht zu dicke Scheiben. Fette eine Auflaufform ein. Darin schichte abwechselnd die Kartoffelscheiben und Kräuter. Die oberste Schicht besteht aus Kartoffeln. Damit die Sahne besser verteilt wird, schiebe die Kartoffelscheiben mit den Händen so, dass sie etwas schräg in der Form liegen.
- Bestreue die oberste Schicht mit dem Käse und verteile darüber die Sahnemilch. Wenn du möchtest, kannst du die Kartoffeln mit Tomatenscheiben abdecken. Im Backofen etwa 30 Minuten überbacken.
Das brauchst du:
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorge ich dafür, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit übersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch für Koch- und Backanfänger einfach aufzubereiten.
Erfahre mehr über unsere Autoren →
Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar