Gazpacho, auch gazpacho andaluz genannt, ist eine leckere, kalte Tomaten-Paprika-Suppe, die aus Spanien stammt. Sie ist herrlich bei warmem Wetter und kann wunderbar auf Vorrat gemacht werden. Wenn es zu warm zum Kochen ist, probiere diese Suppe aus.

Diese himmlische Tomaten-Paprika-Kreation ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch gesund. Durch die Verwendung von ungekochtem Gemüse werden alle wertvollen Nährstoffe und Vitamine erhalten. Sie wird mit Schinkenstückchen, einem Klecks Sahne oder gerösteten Brotwürfeln serviert. Grundsätzlich kannst du sie aber so machen, wie du sie am liebsten magst.

Das richtige Gemüse
Traditionell wird die spanische Tomatensuppe mit grüner Spitzpaprika zubereitet, die in Spanien verbreitet ist. Diese, nicht scharfe, Variante findest du in unseren Breitengraden normalerweise in türkischen und arabischen Supermärkten.
Doch keine Sorge, du kannst auf andere Paprikasorten zurückgreifen. Wähle rote, gelbe oder grüne Paprika, ganz nach Geschmack. Beachte dabei, dass rote Paprika relativ süß ist. Anstatt frischer Tomaten kannst du auch passierte Tomaten oder Tomatenmark nehmen. Diese Variation bringt noch mehr Geschmackstiefe hinein und ist durchaus auch üblich.

Mache es Low Carb
Wenn du das Brot weglässt, ist Gazpacho eine tolle Suppe für Low-Carb- oder Keto-Ernährung. Sie ist perfekt als Mittag, Abendessen oder nur zwischendurch.
Haltbarkeit
Durch die rohe Zubereitung ist die kalte Tomaten-Paprika-Suppe im Kühlschrank nur für bis zu 3 Tage haltbar. Du kannst sie aber ohne Probleme einfrieren, so ist sie viele Wochen lang genießbar.
Probiere auch Kalte Gurkensuppe, Kalte Erdbeersuppe oder eines unserer anderen Rezepte für warme Tage.
Das Rezept
Ingredients
So wird’s gemacht
- Beginne damit, die Rinde vom Brot abzuschneiden und lege es in eine Schüssel mit etwas Wasser. Weiche es 10 Minuten lang ein.
- Wenn du frische Tomaten nimmst: Koche ausreichend Wasser in einem Wasserkocher auf und fülle es in eine große Schüssel. Lege die Tomaten für etwa 3 Minuten hinein. Danach nimmst du sie heraus, ritzt sie mit einem kleinen Messer an und ziehst die Haut ab. Das geht jetzt ganz leicht. Schneide alle Tomaten (ohne Strunk) in grobe Stücke. Für passierte Tomaten überspringe diesen Schritt.
- Wasche die Gurke gründlich und schneide sie grob in Würfel. Halbiere die rote und grüne Paprika, entferne Kerne und Strunk und schneide sie ebenfalls grob klein. Lege 1 EL gewürfelte Paprika als Dekoration beiseite. Hacke den geschälten Knoblauch fein, schäle die Zwiebel und würfle sie grob.
- Drücke dann das eingeweichte Brot gut aus und gib alle Zutaten in einen Standmixer oder eine hohe Schüssel. Püriere alles, bis eine dickflüssige Suppe entsteht.Reduziere die Geschwindigkeit des Mixers oder Pürierstabes auf niedrige Stufe und lasse nach und nach das Olivenöl hineinlaufen, damit es sich gut vermischt.
- Verleihe deinem Gazpacho den letzten Schliff, indem du ihn mit etwas Rotweinessig (alternativ Weißweinessig) abschmeckst. Füge eine Prise Zucker hinzu und würze kräftig mit Salz und Pfeffer.
- Sie ist sofort verzehrbereit, schmeckt aber besser, wenn sie ein paar Stunden durchziehen durfte. Am besten sogar über Nacht.Serviere die Gazpacho kalt mit gerösteten Brotwürfeln und kleinen Räucherschinkenstückchen.
Das brauchst du:
- Rührschüssel
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 4. Okt. 2023