Champignons im Bierteig kannst du als Vorspeise auf Toast servieren oder zum Salat. Auch viele Dip-Variationen passen zu den heißen Champignons.
In diesem Rezept empfehle ich eine Tatarensoße. Obwohl für die Zubereitung Bier verwendet wird, können Kinder unbesorgt davon essen. Dieses leckere Rezept stammt übrigens aus meinem Pilzbuch, das noch mit vielen anderen interessanten Koch-Ideen aufwartet.
Das Rezept
Champignons im Bierteig mit Tatarensoße
Zutaten
- 8 große Champignons
- 200 g Mehl
- 1 TL Salz
- 2 Stück Eigelb
- 250 ml helles Bier
- 150 g Naturjoghurt
- 2 EL Majonaise
- 2 kleine Gewürzgurken
- Salz & Pfeffer
- Schnittlauch
Anleitungen
- Zuerst musst du die Champignons putzen und waschen. Tupfe sie trocken und lege sie beiseite. Schlage das Eiweiß steif. Verrühre Mehl, Bier, Eigelb und Salz zu einem glatten Teig. Unter diesen Teig ziehst du nun den Eischnee.
- Bereite die Tatarensoße vor: Dazu schneidest du den Schnittlauch sehr fein und die Gewürzgurken in winzige Würfel. Verrühre den Joghurt mit der MaÂyonÂnaiÂse und würze mit Salz und Pfeffer. In die fertige Soße gibst du den Schnittlauch und die Gurken. Schon ist die Tatarensoße fertig.
- Heize die Fritteuse vor. Würze die Champignons mit Salz und Pfeffer, ziehe sie durch den Bierteig und lasse sie einige Minuten lang ausbacken. Dann auf Haushaltspapier gut abtropfen lassen.
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorge ich dafür, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit übersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch für Koch- und Backanfänger einfach aufzubereiten.
Erfahre mehr über unsere Autoren →
Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar