Bananenmarmelade kannst du schnell und einfach selbst machen. Du brauchst für unser Rezept keinen Gelierzucker, denn Banane enthält viel Pektin.

Variationen
Für Bananenliebhaber reicht der intensive Geschmack reifer Bananen aus. Du kannst sie aber auch mit anderen Früchten mischen und so ein komplexeres Aroma zaubern. Probiere mal, einen Teil der Banane mit Apfel, Kiwi oder Kirschen zu ersetzen. Mit Erdbeeren bekommst du eine schön pinke Marmelade.
Bananenmarmelade eignet sich nicht nur aufs Brot, sondern auch toll als Füllung oder Topping für Kuchen, Kekse oder Desserts.

Lagerung
Bewahre deine Marmeladengläser dunkel und kühl auf. Heiß und in saubere Gläser abgefüllt kannst du sie so bis zu einem Jahr aufheben.
Probiere auch eines unserer anderen Marmeladenrezepte.
Das Rezept
Ingredients
- 1 kg Bananen, geschält, etwa 1,3 kg mit Schale; sehr reif
- 400 g Rohrzucker
- 1 Zitrone
- 150 ml Wasser
- 1 Prise Zimt
- 4 EL Eierlikör, optional
So wird’s gemacht
- Die reifen Bananen schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zitrone auspressen.
- Gib die Bananenstücke in einen Topf. Fülle das Wasser, Zitronensaft, Zimt, Zucker und eventuell den Eierlikör in einen Topf.
- Alles unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und für ca. 10 Minuten kochen lassen. Rühre ständig um, Banane brennt schnell an.
- Mache die Gelierprobe. Fülle die Bananenmarmelade dann in saubere Gläser und sofort verschließen.
- Lasse deine Bananenmarmelade vollständig abkühlen und bewahre sie an einem kühlen, dunklen Ort auf.
Notes
Das brauchst du:
- Topf*
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 11. Sep. 2023
Hallo, hab heute die Marmelade gekocht. Schmeckt super! Leider hat sie nicht die schöne Farbe, wie auf dem Foto, obwohl ich alles genau nach Rezept gemacht habe.