Wasche die Kornelkirschen sorgfältig, entstiele sie und gib sie in einen großen Kochtopf. Füge das Wasser hinzu und bringe alles zum Kochen.
Lasse alles bei niedriger Hitze 15 lang Minuten köcheln, bis sie richtig weich sind. Eventuell entstehenden Schaum schöpfst du ab.
Streiche die Kirschen nun ein Sieb. Benutze dazu einen Löffel, um wirklich alles herauszustreichen. Es sollen nur Kerne und Schalen im Sieb bleiben. Das ist ein wenig mühsam, lohnt sich aber!
Gib das Fruchtmark und den entstandenen Saft nun mit dem Zucker und dem Saft der Zitrone in den Topf zurück. Entferne die Vanilleschote und bringe alles erneut zum Kochen.
Köchele die Mischung unter Rühren etwa 10-15 Minuten ein. Durch das Pektin in den Kirschen und der Zitrone geliert die Marmelade nun von allein.
Führe die Gelierprobe durch: Gib etwas Marmelade auf einen kühlschrankkalten Teller. Wenn sie schnell fest wird und eine dünne Haut entsteht, ist sie fertig. Wenn nicht, lass sie eine bis zwei Minuten weiterköcheln und teste erneut.
Fülle die noch heiße Marmelade dann sofort in vorbereitete, saubere Schraubgläser ab. Die Füllung soll bis knapp unter den Rand gehen. Verschließe die Gläser sofort und lasse sie möglichst schnell herunterkühlen.
Notizen
Die Marmelade dunkel und kühl lagern. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.