Die Pfirsiche waschen, halbieren, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Wenn du die Haut nicht magst, kannst du die Pfirsiche in einer Schüssel vorher mit kochendem Wasser übergießen, 3 Minuten stehenlassen und dann häuten.
Jetzt Zucker, den Saft und die abgeriebene Zitronenschale in einen großen Topf geben. Die Vanilleschoten der Länge nach aufritzen und das Mark herauskratzen, beides mit hineingeben.
Das Wasser in den Topf gießen und die Pfirsichstücke unterheben. Für eine besondere Variante (für Erwachsene) kannst du das Wasser mit trockenem Weißwein ersetzen.
Bringe alles bei mittlerer Hitze langsam zum Kochen. Gelegentlich gut umrühren, damit nichts anbrennt. Reduziere die Hitze und lasse das Kompott für etwa 15-20 Minuten köcheln. Die Pfirsiche sollen weich sein und die Flüssigkeit leicht eingedickt. Nimm den Topf vom Herd und entferne die Vanilleschoten.
Wenn du dein Pfirsichkompott haltbar machen willst, fülle es noch heiß in vorbereitete Einmachgläser ab und verschließe sie gleich. Ansonsten fülle es in eine Schüssel um und lasse es abkühlen.