Heize zuerst den Ofen auf 180° C Ober-/Unterhitze (160° C Umluft) vor (etwa 30 Minuten vorher).
Bereite eine Backform oder eine Auflaufform mit einer Größe von ca. 25 × 33 cm vor und lege sie mit Backpapier aus. Lasse das Papier an den Enden etwas überstehen, damit du später die Lebkuchen leichter herausnehmen kannst.
In einer großen Schüssel vermengst du die trockenen Zutaten sorgfältig miteinander: Mehl, Vanillezucker, Zimt, Backpulver, Ingwer, Muskatnuss, Nelken und das Salz.
In einer anderen Schüssel schlägst du die weiche Butter und beide Zuckerarten mit einem Handrührgerät etwa 3 Minuten lang schaumig. Die Mischung soll weiß-fluffig sein. Dann fügst du die Melasse (oder Sirup) und Eier hinzu und verrührst alles gründlich.
Siebe nun die Mehlmischung dazu und hebe alles gut unter. Es soll ein fester Teig entstehen. Rolle ihn zu einer Kugel zusammen und presse ihn dann mit den Handflächen flach oder nutze einen Teigroller zum Ausrollen. Gib den Teig in die vorbereitete Backform und verteile ihn gleichmäßig und drücke ihn an. Achte darauf, ihn mit den Fingern auch gut in die Ecken der Form zu drücken.
Jetzt ab damit in den vorgeheizten Ofen für 15–18 Minuten. Der Lebkuchenboden soll noch weich sein und nicht zu sehr durchgebacken.
Nimm ihn dann aus dem Ofen und lasse ihn in der Form auf einem Kuchengitter etwa 10 Minuten lang abkühlen.
Erst dann hebst du das Backpapier mit dem Lebkuchenboden aus der Form und legst es auf das Gitter zurück. So kann der Boden vollständig auskühlen.
Zubereitung der Buttercrème
Während dein Lebkuchen abkühlt, siebe den Puderzucker in eine Schüssel. Das ist wichtig für eine klümpchenfreie Konsistenz deines Frostings. Rühre dann in einer anderen Schüssel zuerst die Butter und den Frischkäse mit dem Handrührgerät cremig zusammen. Gib den Vanillezucker hinzu und rühre alles gut um.
Füge nun portionsweise mit einem Löffel den gesiebten Puderzucker hinein, bis die Crème eine gleichmäßige Konsistenz erreicht.
Bestreiche den abgekühlten Lebkuchenboden mit einem Teigspatel gleichmäßig mit der Crème. Die Schicht kann ruhig reichlich dick sein.
Verziere nach Belieben mit Streuseln, Krokant oder kleinen Süßigkeiten.
Schneide den glasierten Lebkuchen in Stücke und serviere ihn sofort.
Notizen
Melasse kannst du durch Zuckerrübensirup oder Honig ersetzen. Beide Alternativen sind süßer als Melasse, reduziere daher eventuell den Zuckeranteil etwas. Zum Aufbewahren gib ihn in einem luftdichten Behälter in den Kühlschrank.