Vogelbeeren enthalten viel Säure, die sie sehr bitter machen. Sie müssen deshalb mindestens 1 Monat eingefroren werden, besser sind 3, noch besser 6 Monate. Ernte sie also im Herbst, entferne Stiele und wasche sie. Friere sie dann bis zum Winter oder Frühjahr ein.
Taue sie dann auf. Gib sie mit dem naturtrüben Apfelsaft in einen großen Topf und koche alles auf. Lasse die Vogelbeeren auf mittlerer Hitze köcheln, bis sie richtig weich sind.
Püriere deine Vogelbeeren einmal kurz durch oder lasse alles sehr stückig, ganz wie du magst.
Gib nun den Gelierzucker und den Zimt hinzu und rühre gut um. Koche die Mischung auf uns lasse sie für etwa 4 Minuten sprudelnd kochen. Rühre dabei ständig um, damit nichts anbrennt.Mache die Gelierprobe auf einem kalten Teller.
Fülle die noch heiße Vogelbeermarmelade in gut gesäuberte Schraub- oder Bügelgläser. Verschließe sie sofort und lasse sie an einem kühlen Ort schnell herunterkühlen. So entsteht ein besonders festes Vakuum.