Original Wiener Vanillekipferl-Rezept mit Walnüssen
Gesamtzeit: 1 StundeStunde20 MinutenMinuten
Servings: 50Stück
Calories: 81kcal
Kochutensilien
Rührschüssel
Backblech*
Backpapier
Teigschaber
Zutaten
280gWeizenmehlType 405, gesiebt
200gButterungesalzen
90gPuderzuckergesiebt
100ggemahlene Walnüsse
2PackungenVanillinzucker
150g Puderzucker
Anleitungen
Schneide die kalte Butter in kleine Stücke und gib sie in eine Kuhle zum gesiebten Mehl mit den geriebenen Walnüssen in eine Schüssel. Gib die 90 g Puderzucker und eine Packung Vanillezucker dazu.Vermische nun zuerst die Butter mit dem Zucker schön und gib dann nach und nach die Mehl-Walnussmischung hinzu. Knete alles zügig gut durch. Der Teig soll am Ende bröselig sein.
Forme ihn zu einer festen Kugel und lege diese für 60 Minuten in den Kühlschrank zum rasten.
Heize den Ofen auf 200° C (Elektro 180° C Umluft) vor. Lege Backpapier auf ein oder zwei Backbleche.
Teile die Teigkugel auf einer bemehlten Fläche mit dem Teigschaber in gleichmäßige Stücke und rolle diese zu dicken "Würsten" mit etwa 1 cm Durchmesser aus.Diese Stränge nun weiter in kleine Stücke zerteilen und aus diesen mit der Hand die Kipferl formen.
Lege diese Vanillekipferl mit etwas Abstand auf die Bleche und backe sie im Ofen für 12 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie anfangen zu bräunen.
Vermische in der Zwischenzeit eine weitere Packung Vanillinzucker mit 200 g Staubzucker (Puderzucker).
Nimm die Kipferl aus dem Ofen und lasse sie auf dem Blech etwas abkühlen. Wälze oder bestreue die noch warmen Vanillekipferl nun mit der Zuckermischung und lege sie in eine luftdichte Keksdose oder ein Einweckglas.