Hand aufs Herz: In der heutigen Zeit gibt es kaum noch Menschen, die sich von den Anforderungen des modernen Lebens nicht wenigstens ein bisschen gestresst fühlen. Zwischen Arbeit, Haushalt und Familie gibt es oft wenig Freiräume, um ausgiebig zu kochen und sich in aller Ruhe an den Küchentisch zu setzen.
Das muss jedoch nicht bedeuten, dass Du nur noch zu Fertiggerichten und ungesunden Snacks greifst! Ganz und gar nicht – mit ein wenig Planung und Vorbereitung sparst Du kostbare Zeit in der Küche. Dabei kannst Du dennoch leckere, gesunde und nahrhafte Gerichte auf den Tisch zaubern.
1. Die Essensplanung beginnt beim Einkauf
Wenn Du jeden Tag in den Supermarkt gehst, um eine Handvoll Zutaten zu besorgen, brauchst Du insgesamt deutlich länger als für einen einzelnen Großeinkauf. Versuche daher, unnötige Wege zu vermeiden. Plane vorab, welche Dinge Du für die Woche benötigst und kaufe alles auf einmal. Außerdem ist es hilfreich, immer eine gewisse Grundausstattung an Lebensmitteln vorrätig zu haben.
Vor allem bei Konserven oder getrockneten Lebensmittel ist es bisweilen kostengünstiger, einmal eine größere Menge zu kaufen, wenn die Produkte im Angebot sind. Alternativ gibt es auch in vielen Supermärkten die Möglichkeit, sich die Lebensmittel per Lieferservice an die Tür bringen zu lassen. Hierbei können meist die konkreten Lieferzeiten nicht allzu genau angegeben werden und Du bekommst nur ein Zeitfenster, in dem Du zuhause sein musst.
Dafür sparst Du jedoch Benzin, Fahrtwege und Lebenszeit. Bei HelloFresh bekommst Du sogar fertige Kochboxen mit Zutaten geliefert, bei denen jedes Lebensmittel genau abgewogen ist – passend zum beiliegenden Rezept. So kannst Du mit frischen Zutaten kochen, musst Dir keine Gedanken um den Einkauf machen und am Ende bleiben keine Reste übrig.
2. Lebensmittel vorbereiten
Schnelles Essen muss nicht immer bedeuten, dass Du klassisches Fast Food wie Tiefkühl-Pizza oder Dosen-Ravioli isst. Stattdessen gibt es viele gesunde Zutaten, die innerhalb kürzester Zeit zubereitet sind. Nudeln müssen nur etwa zehn Minuten kochen, tiefgekühltes Gemüse kann in der Mikrowelle aufgetaut werden und Couscous ist innerhalb kürzester Zeit gar.
Lebensmittel, die eine längere Garzeit haben, kannst Du am Abend vorher oder auf Vorrat vorbereiten, wenn du Zeit hast. Beim klassischen Meal Prep werden meist ganze Gerichte vorbereitet und aufbewahrt. So kochst Du beispielsweise am Wochenende und lagerst das Essen dann für die folgenden Tage im Kühlschrank oder in der Tiefkühltruhe. Bisweilen kann es auch Sinn machen, einzelne Lebensmittel vorzukochen, die eine längere Garzeit haben.
Hülsenfrüchte wie Linsen (Infos zu Linsen) sind beispielsweise bekömmlicher, wenn sie über Nacht eingeweicht und am Folgetag noch etwa eine Stunde gekocht werden. Auch Dinkel, Vollkornreis oder gebackene Süßkartoffeln kannst Du nebenbei zubereiten, während Du etwas anderes erledigst. Später zauberst Du Dir dann in Minutenschnelle mit etwas Gemüse und einer Soße daraus ein leckeres Gericht.
3. Die richtigen Küchengeräte
Tatsächlich kann das passende Zubehör den Kochprozess um einiges beschleunigen. Dazu gehören beispielsweise scharfe Messer, ein leistungsfähiger Mixer oder ein Schnellkochtopf.
- Im Schnellkocher kannst Du Hülsenfrüchte, Gemüse oder Reis garen und nebenbei etwas anderes erledigen.
- Auf einem Induktionsherd kocht das Wasser außerdem deutlich schneller als auf einem herkömmlichen Elektroherd. Ohne Induktionsherd geht es auch im Wasserkocher zügiger als das Erhitzen im Topf: Einfach das Wasser im Wasserkocher aufkochen und dann in den Topf schütten und weiterkochen.
- Für Pizza- oder Brotteig ist es außerdem praktisch, in eine Küchenmaschine zu investieren. Diese knetet Teig auf Knopfdruck, während Du in der Zwischenzeit etwas anderes erledigen kannst.
Übrigens garen Kartoffeln oder anderes Gemüse deutlich schneller, wenn Du es vorher kleinschneidest.
Davon abgesehen hängt es allerdings auch viel vom jeweiligen Rezept ab, wie lange das Kochen dauert. Ein Salat ist schneller geschnitten als ein Auflauf, der Stunden im Ofen gebacken wird; eine schnelle Spargelsuppe ist weniger aufwändig als ein Schweinebraten. Versuche, Dir eine Reihe schneller, unkomplizierter Rezepte zu erschließen, die Du an hektischen Tagen parat hast.
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Ich verbringe leider auf viel zu viel Zeit in der Küche, da ist mir jeder Tipp lieber der auch nur 5 Minuten kürzen kann, lieben dank.
Imelda