Porreestange und Petersilienwurzel putzen, waschen, abtropfen lassen und grob schneiden. Die Zwiebel schälen und grob würfeln. Erhitze einen Topf und gib das Suppengemüse ohne weitere Fettzugabe hinein. Etwa 3 Minuten rösten und dann die Wildknochen dazugeben.
Nun lasse alles 10-15 Minuten scharf braten. Dabei musst du nur ab und zu wenden. Knochen und Wurzelgemüse sollen leicht anbrennen, damit satte Röstaromen erzeugt werden. Es soll sich auch dunkel am Topfboden absetzen, das ist sogar erwünscht. Nun die Butter oder Margarine in den Topd geben und die Zwiebeln mit andünsten. Anschießend alles mit dem Mehl bestäuben, umrühren und mit dem Wein ablöschen.
Bei schwacher Hitze 50 bis 60 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Du kannst den Sud bis zu 2h kochen. Wenn alles fertig ist, gieße den Soßenfond durch ein Sieb in einen sauberen Topf.
Fülle den Fond in saubere Gläser oder Boxen ab und friere ihn portionsweise ein.
Für Wildsauce zu Wildbraten
Erhitze in einem Topf die Butter, gib das Mehl hinein und lasse es einige Minuten unter Rühren leicht bräunen. Damit das Mehl aufquellen kann, darf die Hitze nicht zu hoch sein.
Jetzt gibst du unter Rühren den Wildfond dazu. Einmal aufkochen und bei schwacher Hitze weitere 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Wacholderbeeren abschmecken. Guten Appetit!