Halbiere die Vanilleschote der Länge nach, kratze die Kerne heraus und gib diese zusammen mit dem Rotwein, dem Zucker und der Zimtstange in eine Pfanne. Schneide dann die Vanilleschote in drei längliche Stücke und gib sie auch in die Pfanne.
Schäle nun die Birnen und versuche, so viel wie möglich von der Form zu erhalten und den Stiel intakt zu lassen. Das geht gut mit einem Sparschäler.
Die Birnen nun in die Rotweinmischung legen.
Bringe die Mischung erst jetzt auf kleiner Flamme zum Kochen und pochiere die Birnen zugedeckt für 20 - 30 Minuten. Die Birnen sind fertig, wenn sie durch und durch zart sind.
Nimm dann die Birnen aus dem Topf und koche den Rotweinsud nun vorsichtig weiter, bis sich die Mischung um die Hälfte reduziert hat und sirupartig geworden ist.
Die süßen Körbchen
Heize den Ofen auf 170°C (Elektro, 150°C Umluft) vor.
Schmilz die Butter, den Zucker mit dem Wasser in einer Pfanne unter Rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Etwas abkühlen lassen.
Nach und nach den Weinbrand oder Rum einrühren und das Mehl einsieben, bis die Masse glatt ist.
Nun ist es Zeit, ein Backblech mit Backpapier auszulegen.
Mit einem Teelöffel nun die Mischung löffelweise auf das Backblech geben und leicht in einen kleinen Kreis streichen. Lasse genug Abstand zwischen den Teigkreisen.
Backe sie für 8 - 10 Minuten. Sie dürfen nicht zu braun werden.
Bereite in der Zwischenzeit eine aussen saubere Flasche oder ein dünnes Nudelholz mit einem Umfang von etwa 10-15 cm vor. Die perfekt Größe sind Gewürzgläser. Wenn du deine süßen Körbchen größer möchtest, nimm einfach eine größere Flasche.
Entferne nun die dünnen Kekse noch heiß mit einem Pfannenwender vom Blech und lege sie einzeln über die kleine Flasche, um ihnen die runde Form zu geben und lasse sie kurz abkühlen. Wenn die Kekse auf dem Blech anfangen zu verhärten, schiebe das Blech einfach für ein paar Sekunden zurück in den heißen Ofen und die Kekse werden wieder weich. Forme so nach und nach alle Körbchen.
Bewahre sie bis zum Servieren in einem luftdichten Behälter auf.
Die weiße Schoko-Ziegen-Creme
Schmilz die weiße Schokolade in einer Metallschüssel im Wasserbad über einem Topf mit kochendem Wasser. Rühre dabei ständig um.
Etwas abkühlen lassen und dann die etwas geschlagene süße Sahne, den Frischkäse und den Ziegenfrischkäse einrühren.
Den Honig dazugeben und gut verrühren. Schmecke nun ab, wenn es nicht süß genug ist, gib mehr Honig hinzu. Die Konsistenz kannst du mit mehr oder weniger Frischkäse steuern. Bewahre die Schoko-Ziegen-Creme im Kühlschrank auf.
Servieren
Wenn du die Birnen im Kühlschrank hattest, bringe sie wieder auf Zimmertemperatur.
Lege eine Birne auf jeden Teller und löffle etwas von dem Rotweinsirup über jede Birne.
Lege nun jeweils ein süßes Körbchen auf jeden Teller (oder auf einen zweiten Teller) und gib die weiße Schoko-Ziegen-Creme hinein. Bestäube alles zur Deko mit etwas (!) Zimtpulver.
Notizen
Übrigens: Die Birnen können bis zu zwei Tage aufbewahrt werden, wenn du sie im Rotweinsirup im Kühlschrank lagerst. Perfekt, um dein Dessert schon vorzubereiten.