Die seltene und teuerste ungarische Weinspezialität ist der #Tokajer Aszú. Seit 2002 gehört der Tokajer zum Unesco-Welterbe und wird in der berühmten Weingegend Tokaji- Hegyalja angebaut. Der Tokajer Aszú wird nur aus den Trauben mit der Edelfäule Botrytis Cinerea, einem Pilz, gekeltert. Dieser Pilz lässt die Trauben aufplatzen. Tritt der Saft aus, schrumpfen die Beeren und werden bis in den November von Hand verlesen und in Butten von fünfundzwanzig Kilo gesammelt. Ein Butten ist eine Rückentrage. Die Reifezeit für den Tokaji beträgt durchschnittlich zwei Jahre. Ein 5-buttiger Aszú reift mindestens 6-7 Jahre. Ein ungarisches Rezept mit Tokajer.
Copyright © by Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar