Für einen aromatischen Sauerteig-Starter brauchst du nur wenige Dinge: Roggenmehl, Wasser und ein geeignetes Gefäß.
Das Roggenmehl
Klassischer Roggenteig besteht zu 100% aus Roggen. Dies ist nicht nur besonders aromatisch, sondern das Getreide Roggen lässt sich auch nur versäuert gut backen und verdauen. Für einen Sauerteig eignen sich am besten Mehle der Typen 1050 oder Vollkorn-Roggenmehl.
Gefäße für Sauerteig
Glas eignet sich hierfür am besten, da es eine glatte Oberfläche hat, der Teig also gut steigen kann und es sich gut reinigen lässt. Für Sauerteig ist keimfreies Glas unerlässlich.
Der Deckel sollte nicht ganz schließen, da sich während des Vorgangs viele Gase entwickeln. Nimm am besten Sauerteiggläser mit Gäröffnung oder decke es nur fest mit einem Tuch ab.
Da der Sauerteig in den Tagen kräftig wächst, brauchst du ein relativ großes Glas.
Für unseren 600 ml Ansatz eignen sich folgende Gefäße perfekt:
- ✅ PERFEKTES Sourteig-Starterglas: Das 880 ml große Glas mit...
- Ausgezeichnetes Sauerteigglas: Dieses Sauerteig-Set enthält reichlich...
Tipps zum richtigen Sterilisieren von Glas kannst du hier nachlesen.
Auch diese Box eignet sich zum Gehenlassen:
- ✅ KÜHLSCHRANK: Damit dein Pizzateig optimal gelingt, solltest du den...
Nach der erfolgreichen Sauerteig-Herstellung: Anstellgut für die Zukunft aufbewahren
Für das Aufbewahren deines Anstellgutes brauchst du ein kleineres Glas. hierfür eignet sich dieses gut:
- verwandelt Mehl und Wasser in leckeren Brotteig – frei von Hefe oder...
Aber nun: Gutes Gelingen bei der 5-Tages-Serie für selbstgemachten Sauerteig!
Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API