Zutaten
-
1 kl Stange Porree
-
1 Stück Petersilienwurzel
-
1 Stück Zwiebel
-
40 g Margarine
-
250 g Wildknochen
-
1 EL Mehl
-
125 ml trockener Weißwein
-
40 g Margarine
-
30 g Mehl
-
125 ml gekörnte Fleischbrühe
-
Salz & Pfeffer
-
¼ TL Wachholderbeeren gemahlen
-
20 g Butter
Omas Küchengeheimnis
Eine delikate Soße zu #Wildbraten selbst herstellen ist nicht schwer. Bereite gleich eine größere Menge zu, und friere sie in Portionen ein. So sparst du viel Zeit. Oft ist es so, dass vom Braten genügend vorhanden ist, aber von der Soße ist nichts übrig geblieben. Nun ist guter Rat teuer. Soße aus der Tube oder Schachtel? Wäre denkbar, aber einem feinen Wildbraten nicht würdig. Versuche mit diesen Zutaten eine feine Soße zu zaubern. Das geht schneller und einfacher als du denkst. Wenn von dem Wildbrett noch einige Knochen vorhanden sind, ist diese Soße kein Problem. Wenn du keine Knochen zur Verfügung hast, dann bereite eine Hagebuttensoße.
Zubereitung
1
Fertig
|
Porreestange und Petersilienwurzel putzen, waschen, abtropfen lassen und grob schneiden. Die Zwiebel schälen und grob würfeln. Erhitze in einem Topf die Margarine und gib das Suppengemüse und die Zwiebeln hinein. Etwa 3 Minuten andünsten und die Wildknochen dazugeben. Nun lasse alles 10 Minuten anbraten. Dabei musst du häufig wenden, um ein Anbrennen zu verhindern. Anschließend mit dem Mehl bestäuben, umrühren und mit dem Wein ablöschen. Bei schwacher Hitze 30 bis 40 Minuten bei niedriger Temperatur kochen lassen. Wenn alles fertig ist, gieße den Soßenfond durch ein Sieb in einen sauberen Topf. |
2
Fertig
|
Jetzt bereitest du die Soße zu. Erhitze in einem Topf die Margarine, gib das Mehl hinein und lasse es einige Minuten unter Rühren leicht bräunen. Damit das Mehl aufquellen kann, darf die Hitze nicht zu hoch sein. Jetzt gibst du unter Rühren die Fleischbrühe und den Soßenfond dazu. Einmal aufkochen und bei schwacher Hitze weitere 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Wacholderbeeren abschmecken. Erst zum Schluss die Butter unterrühren und sofort servieren. |