Wenn die Temperaturen langsam sinken und der Herbst kommt, dann finden wir auch wieder vermehrt Kürbisse im Supermarkt. Sie sind perfekt für viele Kürbis-Rezepte. Das vielseitige Lebensmittel kommt in ganz verschiedenen Variationen daher und lässt sich auf vielfältige Weise zubereiten. Entdecke unsere Kürbis-Rezepte.
Bekannte Kürbissorten
Die wohl bekanntesten Kürbissorten sind Hokkaido, Muskat oder Butternut. So verschieden wie die Kürbisse selbst, sind auch ihre Verwendungsmöglichkeiten. Meist entstehen daraus herzhafte Speisen, Salate, aber auch Desserts und Kuchen sind beliebt.
Nicht nur das Fruchtfleisch, auch die Kerne und das aus ihnen gewonnene Öl sind aus der modernen Herbstküche nicht mehr wegzudenken. Sie passen hervorragend zu grünen Salaten.
Deshalb ist der Kürbis so gesund
Ähnlich wie in der Spargel- oder der Erdbeerzeit lockt im Herbst und Winter der Kürbis die Menschen, ihn Kürbis in ihren Speiseplan zu integrieren. Was auf den ersten Blick langweilig klingen mag, relativiert sich schnell, denn der meist orange Alleskönner ist ziemlich vielseitig.
Gleichzeitig enthält das Fruchtfleisch der Pflanze die Vitamine A, B, C und Beta-Carotin, sowie Mineralien und Ballaststoffe. Kürbisse sind also sehr gesund.
Auch die Kerne und das daraus hergestellte Öl sind voller wertvoller Nährstoffe, insbesondere bei Bio-Qualität.
Darauf solltest du beim Kauf eines Kürbisses achten
Wenn du dich nun direkt auf den Weg in den Supermarkt machst, um dich mit Kürbissen einzudecken, solltest du ein paar Dinge beachten. Bevor du dich für eine bestimmte Sorte entscheidest, gilt es im Vorfeld den Klopftest zu machen. Klingt der Kürbis hohl und gibt er bei leichtem Druck nicht nach, ist er sicher reif.
Hier gibt es weitere Tipps zu Kauf und Kürbis-Verarbeitung.
Verarbeitung von Kürbis
Je nach Sorte, gestaltet sich die Vorbereitung leicht oder schwieriger. Die Sorten mit dünner Schale , zum Beispiel der Butternut-Kürbis, müssen oft nicht geschält werden.
Grundsätzlich solltest du den Kürbis möglichst kühl lagern, dann kann er sogar mehrere Monate halten. Angeschnittene Kürbisse müssen auf jeden Fall im Kühlschrank aufbewahrt werden und sollten innerhalb von ein zwei Tagen verwertet werden.
Am besten blanchierst du sie aber kurz und frierst sie danach ein. Dann sind sie etwa vier Monate lang haltbar.
Leckere Rezepte mit Kürbis
Kürbisse eignen sich jedoch nicht nur für herzhafte Speisen, sondern können auch zu leckeren Desserts verarbeitet werden, wie etwa zu Kürbiskuchen. Kürbisse geben dem Kuchen dabei eine sehr saftige und cremige Konsistenz. Hierfür verwenden wir jedoch keinen Hokkaido- sondern einen Butternutkürbis, den man ganz einfach vorher schälen kann. Das komplette Rezept für den veganen Kürbiskuchen findest du bei uns.
Probiere auch den ofengebackenen Kürbis, Klassisch-fruchtige Kürbissuppe mit Kartoffeln oder den grünen Salat mit Linsen und Kürbis.
Natürlich gibt es darüber hinaus noch viele weitere Möglichkeiten, wie du Kürbisse im Herbst süß oder herzhaft verarbeiten kannst. Sei kreativ und experimentiere. Wir wünschen dir jetzt schon einen guten Appetit.
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar