3 hausgemachte Säfte, die stärken und gut schmecken

Der menschliche Körper ist ein komplexes System. Wenn Schmerzen oder Unwohlsein aufkommen, musst du nicht einfach direkt zu Medikamenten aus der Apotheke greifen. Denn oftmals wirken diese zwar, bekämpfen aber nicht nur die Quelle des Schmerzes, sondern beeinträchtigen auch zahlreiche weitere Bereiche des Körpers.

3 hausgemachte Säfte, die stärken und gut schmecken 1

Dies kann sich auf Dauer negativ auswirken und Wohlbefinden auf lange Sicht beeinflussen. Mit selbstgemachten Säften kannst du Erkältungen vorbeugen, dein Immunsystem stärken und sie schmecken zudem noch gut.

Im Folgenden stellen wir drei Heilsäfte vor, die kinderleicht in der Zubereitung sind.

Vitamin shots
Bildquelle: Nathan Dumlao

Einfache Herstellung

  • Einfach das Obst und Gemüse waschen, zerkleinern und Entsaften.
  • Anschließend durchmischen und schütteln.
  • So schnell wie möglich verzehren.

Wie lange sind die Immunbooster haltbar?

Zur Sicherheit sollte den die gesunden Shots für maximal 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. 

Saft immunsystem
Foto von Element5 Digital

1. Ingwer-Ananas Booster

Zutaten:

  • 200 g Ananas geschält 
  • 180 g Birne mit Schale 
  • 150 g Orange geschält 
  • 1/2 Limette mit Schale 
  • 5 g Ingwer mit Schale 

Ingwer ist ein schon seit vielen Jahrzehnten als ein Wundermittel bekannt. Denn die Wurzel hat eine besonders intensive Wirkung auf den Verdauungstrakt. Durch die verdauungsfördernde Wirkung wird die Fettverbrennung angekurbelt, was in Abnehmphasen vorteilhaft ist.

Zudem stecken in der Knolle ätherische Öle, welche im Körper eine antibakterielle Wirkung entfalten. Somit können Entzündungsherde abgebaut wer den und weiteren Entzündungen vorgebeugt werden.

Aber Achtung:
Zu beachten ist, dass Ingwer eine gerinnungshemmende Wirkung aufweist. Das bedeutet, dass der regelmäßige Konsum von Ingwer dazu führen kann, dass das Blut verdünnt wird. Dies kann einerseits mit zahlreichen positiven Effekten, wie einer verbesserten Durchblutung einhergehen. Wer jedoch unter häufigem Nasenbluten leidet oder blutverdünnende Medikamente einnimmt, sollte vor dem vermehrten Verzehr von Ingwer mit einem Arzt sprechen.

2. Fenchel und Cayenne-Pfeffer 

Zutaten:

  • 400 g Fenchel 
  • 300 g Orangen geschält 
  • 1/2 Zitrone mit Schale 
  • 1 Prise Cayennepfeffer

Bei diesem scharfen Cocktail kommt die volle Wirkung des Cayenne-Pfeffers zum Tragen.

Die feurige Pfefferpflanze weist einen hohen Anteil an Capsaicin auf. Dieser Wirkstoff trägt im menschlichen Körper dazu bei, dass Endorphine ausgestoßen werden. Endorphine sind die sogenannten „Glückshormone“, die für eine verbesserte Stimmung sowie Motivation sorgen.

Zu beachten ist, dass der Cayennepfeffer zusätzlich die Durchblutung anregt. Die Kombination aus der Endorphin-Ausschüttung sowie einer geförderten Durchblutung prädestinieren das scharfe Gewürz als Hausmittel gegen Schmerzen.

Hinzu kommt die antibakterielle Wirkung: Sie entsteht durch die Anregung des Magens, mehr Säure zu produzieren. Der Magensäureüberschuss tötet Krankheitserreger ab und kurbelt zudem die Verdauung an.

3. Grüner Kohl und Sellerie 

grüner Smoothie
Bildquelle: Nathan Dumlao über Unsplash

Zutaten:

  • 50 g Grünkohl 
  • 50 g Spinat 
  • 150 g Stangensellerie 
  • 150 g Salatgurke mit Schale 
  • 1 kleine Zitrone geschält 
  • 5 g Ingwer mit Schale 

Grünkohl ist ein klassisches Gemüse, dass besonders für deftige Grünkohl-Gerichte geschätzt wird. In einem leckeren Drink aus Sellerie, Spinat und einem Schuss Zitrone kommt sein Geschmack gut zur Geltung.

Doch das sind nicht die einzigen Gründe, warum der Grünkohl in diesem Drink nicht fehlen darf. Das grüne Gemüse ist voll von Antioxidantien. Vitamin C, Beta-Carotin und Flavonoide können dafür sorgen, dass freie Radikale im Körper nicht zum Zuge kommen.

Diese haben die Wirkung die Zellen des Körpers schneller altern zu lassen und tragen zudem zu einem erhöhten Risiko von Krebs bei. Ein regelmäßiger Verzehr dieses Smoothies kann dein Immunsystem also schützen.

Hier sind noch weitere Ideen für gesunde Vitamin-Shots.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*