Eine Frikassee-Soße bietet sich an, wenn du vom letzten Mittagessen noch Reste übrig hast. Fleisch, Fisch und Geflügel können wunderbar zu Frikassee verarbeitet werden. Mit frischen Kräutern aufgepeppt, schmeckt das preiswerte Resteessen superlecker. Servierst du Reis dazu und einen knackigen Salat, hast du eine vollwertige Mahlzeit für wenig Geld.
Für die Frikassee-Soße musst du nicht unbedingt Weißwein nehmen. Günstiger ist Fleischbrühe. Sie gibt zusätzlich Geschmack. Falls du Kapern, oder falsche Kapern nicht magst, nimm stattdessen 2 EL kleingehackte Champignons aus der Dose.
Frisch gepflückte Brennnesseln sind ein prima Kräuterersatz, der nichts kostet. Du kannst sie wie die übrigen Kräuter zubereiten, klein hacken und zur Frikassee-Soße geben. Vorher die Brennnesseln unbedingt mit kochendem Wasser überbrühen und danach sofort kalt abbrausen. Für die frischen Kräuter nimm etwa 1 bis 2 Tassen.
Helle Frikassee-Soße, Grundrezept
Zutaten
- 2 kleine Zwiebeln
- 20 g Margarine
- 20 g Mehl
- 250 ml trockener Weißwein
- 1 EL Kapern
- Salz & Pfeffer
- 1 Stück Eigelb
Bestelle die Zutaten für das Rezept bequem nach Hause:
Anleitungen
- Schäle die Zwiebeln und hacke sie ebenso wie die Kapern fein klein. In einem Topf gibst du die Butter. Wenn sie erhitzt ist, gib die gehackten Zwiebeln hinein und dünste sie, bis sie goldgelb sind. Ziehe den Topf etwas zur Seite und füge unter ständigem Rühren das Mehl zu. Rühre weiter, damit keine Klümpchen entstehen.
- Schiebe den Kochtopf wieder zurück und gieße die Hälfte dem Weißwein hinein. Alles gut umrühren, die Soße aufquellen lassen und nun den restlichen Wein zugießen. Würze mit Salz und Pfeffer und gib die Kapern dazu. Lasse die Frikassee Soße bei mäßiger Temperatur einige Minuten quellen. Zum Schluss noch einmal aufkochen und anschließend abschmecken.
- Nimm den Topf vom Herd. Verquirle das Eigelb mit 1EL Frikassee-Soße und schütte es in den Topf zurück. Nun die klein geschnittenen Fleischreste in die Soße geben. Lasse sie bei sehr niedriger Temperatur ziehen. Passe gut auf, denn sie darf nicht noch einmal kochen.
- Guten Appetit!
Nährwerte
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Diese Einnahmen helfen uns, diese Webseite zu betreiben und unsere Rezepte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Für dich verändert sich der Preis nicht.