Die Brennnessel (Urtica) wird zu Unrecht aus vielen Gärten ausgejätet. Betrachte sie nicht als lästiges Unkraut, sondern als vielseitige Pflanze für die Küche und für Heilzwecke. Die Brennnessel gehört zu den mineralreichsten Pflanzen. Ihre wichtigsten Inhaltsstoffe sind Eisen, Magnesium, Gerbstoffe, Kieselsäure, Kalium, Vitamin E und Chlorophyll.
Die Brennnessel wirkt entzündungshemmend, harntreibend, auch hilft sie gegen Juckreiz und Milchschorf. Die Blätter und die Wurzeln können zu Salben, Tinkturen und Aufgüssen verarbeitet werden. Hast du gewusst, dass nach dem Haarewaschen eine Spülung mit dem Sud von Brennnesseln gegen Schuppen hilft? Zudem werden die Haare füllig und kräftig.
Es versteht sich von selbst, dass die Brennnessel in der Küche ihren Platz erobert hat: Junge, frische Brennnesseln haben die meisten Wirkstoffe und sind den großen Pflanzen und den getrockneten Brennnesseln vorzuziehen. Bei Nierenproblemen sollten große Blätter und Pflanzen nicht verzehrt werden, denn diese enthalten sehr viel Kalziumoxalat.
Ernte nur sehr kleine Pflanzen. Um die Brennnessel ohne Handschuhe zu ernten, fasse sie am Stiel an und vermeide es, die Blätter zu berühren.
Copyright © by Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar